• 11.07.2013, 09:23:10
  • /
  • OTS0028 OTW0028

Für eine Kultur des kritischen Mitmachens im Kärntner Tourismus

Ein Statement der Kärntner Tourismusregionen.

Utl.: Ein Statement der Kärntner Tourismusregionen. =

Klagenfurt (TP/OTS) - Die Ausführungen von Hotelier Siggi Neuschitzer
in der Kärntner Kronen Zeitung vom 10. Juli 2013 mit dem Titel "Die
Nerven liegen blank: Harte Kritik an den Kärnten-Werbern" zur
Tätigkeit und Vorgehensweise der Kärntner Tourismusregionen und der
Kärnten Werbung haben uns betroffen gemacht.

Die Situation im Kärntner Tourismus ist aus wirtschaftlicher Sicht
zu angespannt, um über Medien und Funktionäre ein Klima des
Gegeneinanders zu schüren. Vielmehr muss das oberste Ziel aller
Touristiker und vom Tourismus profitierenden Unternehmer des Landes
sein, konstruktiv aber natürlich auch kritisch an den strategischen
Geschäftsfeldern der Kärnten Werbung mitzuarbeiten. Denn nur so
können die budgetären Mittel der Kärnten Werbung und der
Tourismusregionen effizient gebündelt und damit auch profilierte und
innovative Produkte am Markt positioniert und verkauft werden. Das
ist aus unserer Sicht die einzige Möglichkeit, Kärnten in eine
positive Tourismuszukunft zu führen.

Wir sind uns darüber hinaus natürlich bewusst, dass dieser Weg ein
langer und mitunter steiniger sein wird - jedoch bestärken uns erste
Erfolge, wie der "Alpe-Adria-Trail", dem neuen landesweiten
Leitprodukt zum Thema Wandern, diesen Kurs beizubehalten und nicht
beim geringsten Gegenwind den Weg der gemeinsamen, strategischen
Markenpositionierung wieder zu verlassen.

Dazu stehen wir und laden alle im Kärntner Tourismus ein, aktiv
mitzuwirken.

Die GeschäftsführerInnen der Kärntner Tourismusregionen

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TPK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel