- 08.07.2013, 16:43:16
- /
- OTS0142 OTW0142
Wiener Lokalbahnen Cargo: Siemens Vectron-Loks im Einsatz
Neue Siemens Lokomotiven-Generation in Österreich für Wiener Lokalbahnen erstmals auf Schiene

Utl.: Neue Siemens Lokomotiven-Generation in Österreich für Wiener
Lokalbahnen erstmals auf Schiene =
Wien (OTS) - Die Wiener Lokalbahn Cargo hat als erstes
Eisenbahn-Verkehrsunternehmen Österreichs eine Lok der neuen Siemens
Vectron-Familie im Einsatz. Anfang Juli 2013 mietete das Unternehmen
zwei neue Siemens-Triebfahrzeuge bei ihrem Partner Railpool. Am 9.
Juli nimmt die Wiener Lokalbahnen Cargo die Vectron-Lok in Betrieb
und erweitert damit das bisherige Einsatzgebiet der
Railpool-Lokomotiven von Deutschland auf Österreich:
Erste Ausfahrt von Wien nach Hegyeshalom (Ungarn)
"Die erste Fahrt der Wiener Lokalbahnen führt die Lok der neuesten
Generation von Wien, Erdberger Lände, an die ungarische Grenze nach
Hegyeshalom", berichten Gerald Retscher und Christian Hann,
Geschäftsführer der Wiener Lokalbahnen Cargo. Die Vectron-Lok vom Typ
193 übernimmt dort Koks-Waggons, die dann in Richtung Passau weiter
befördert werden.
Vectron: Die jüngste Lokomotiven-Generation von Siemens
Vectron ist die neueste Lokomotiven-Generation des deutschen
Schienenfahrzeug-Herstellers Siemens Rail System, die dem
EuroSprinter und seiner Weiterentwicklung Siemens ES 2007 nachfolgt.
Seit 2010 ist der Vectron im Personen- und Güterverkehr im Einsatz:
die Wechselstrom-Loks mit Höchstgeschwindigkeiten bis 160 km/h
international zwischen Deutschland, Österreich und Ungarn.
Ausgestattet sind alle Fahrzeuge mit den nationalen und dem
europäischen Zugsicherungs-System European Train Control System
(ETCS). Zu den bewährten Technologien zählt der
Ritzelhohlwellen-Antrieb. Er wurde für die elektrischen
Vectron-Lokomotiven in die Hochleistungsklasse weiterentwickelt und
erlaubt sogar Geschwindigkeiten bis zu 200 km/h.
Die Wiener Lokalbahnen Cargo GmbH (WLC), eine Tochtergesellschaft
der Aktiengesellschaft der Wiener Lokalbahnen, befördert rund 4.600
Güterzüge jährlich zwischen der Nordsee und dem Schwarzen Meer. Mit
den beiden neuen Vectron-Loks verfügt die WLC nunmehr über einen
Lokfuhrpark von insgesamt 20 E-Lokomotiven und 4 Diesel-Lokomotiven.
Weitere Informationen: www.wlb.at
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WSP