• 04.07.2013, 12:43:22
  • /
  • OTS0159 OTW0159

E+E Elektronik gewinnt Großauftrag für Feuchtemessgeräte

Deutscher Wetterdienst verlässt sich auf Sensortechnologie aus Österreich

Utl.: Deutscher Wetterdienst verlässt sich auf Sensortechnologie aus
Österreich =

Engerwitzdorf (OTS) - Der österreichische Sensorspezialist E+E
Elektronik gewinnt die Ausschreibung des Deutschen Wetterdienstes
(DWD) zur Ausstattung seiner Wetterstationen mit neuen Feuchte/
Temperaturtransmittern.

Als nationaler meteorologischer Dienst der Bundesrepublik
Deutschland ist der DWD die höchste Instanz für Meteorologie, Wetter
und Klima des Landes und betreibt deutschlandweit knapp 2000
Wetterwarten und -stationen. Bis 2015 sollen schrittweise alle
bisherigen Feuchtemessgeräte im gesamten Messnetz ersetzt werden. Die
High-End Messgeräte liefern präzise Messergebnisse für exakte Wetter-
und Klimaprognosen.

Zum Einsatz kommen Feuchte/Temperaturtransmitter der Serie EE33
(Typ J). Die Geräte zeichnen sich durch hochgenaue und zuverlässige
Messergebnisse selbst unter schwierigsten Umgebungsbedingungen aus.
Herzstück dieses Transmitters ist die von E+E in
Dünnschichttechnologie entwickelte, monolithische Messzelle HMC01.
Durch das einzigartige E+E Sensor-Coating ist die Messzelle
bestmöglich gegen Kondensation oder chemische Belastungen geschützt.
Ein Argument, das auch schon das Königlich Holländische Meteorologie
Institut (KNMI) bei der Anschaffung dieser Messgeräte überzeugte.

Bislang wurden Feuchte und Temperatur mit jeweils einem eigenen
Messgerät erfasst. Mit den neuen Feuchte-/Temperaturtransmittern von
E+E Elektronik können diese beiden Messgrößen nun mit einem einzigen
Gerät gemessen werden. Ein weiterer Vorteil: die Übertragung der
Messergebnisse erfolgt künftig digital statt analog.

Alle Geräte werden am österreichischen Unternehmensstandort in
Engerwitzdorf gefertigt. Die Auslieferung der ersten hundert
Transmitter wird schon im August 2013 erfolgen.

E+E Elektronik betreibt selbst ein staatlich akkreditiertes
Kalibrierlabor und hält im Auftrag des Bundesamtes für Eich- und
Vermessungswesen (BEV) die nationalen Standards für relative
Luftfeuchte und Luftströmungsgeschwindigkeit in Österreich bereit.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel