- 02.07.2013, 11:00:32
- /
- OTS0071 OTW0071
Weinviertel: Mit Doc Leland am Ende der Ölspur
Roadmovie-Doku über neue Wege der Fortbewegung

Utl.: Roadmovie-Doku über neue Wege der Fortbewegung =
Wien (OTS) - Ein Fremder sucht nach Erdöl und begegnet Menschen, die
ihre eigene Art des Unterwegsseins in Niederösterreich gefunden
haben.
Der Video-Blog "Am Ende der Ölspur" führt als Roadmovie-Doku durchs
Weinviertel. Der Protagonist, Doc Leland macht sich auf die Suche
nach Erdöl und trifft von Hollabrunn bis Mistelbach auf Rennfahrer,
Oldtimer-Liebhaber, Bogenschützen zu Pferd, einen Erdöl-Bohrmeister,
einen energieautarken Landwirt, Sänftenträger, eine Elektor-Scooterin
und andere.
Daniela Lipka, Hartmut Schnedl und Florian Illichmann-Rajchl von
"Literatur an anderen Orten" haben als Protagonist eine
Klappmaulpuppe namens Doc Leland gewählt. Hartmut Schnedl: "Menschen
öffnen sich einer Puppe ganz anders als einem Schauspieler oder
Moderator. Und auch die Zuschauer erhalten durch Doc Leland eine neue
Perspektive auf die Landschaft des Weinviertels." Daniela Lipka:
"Unser Projekt zeigt, was mit dem Weinviertel passieren könnte, wenn
es kein Erdöl mehr gibt."
Die Episoden des Video-Blogs sind auf www.oelig.at
(http://www.oelig.at/) zu sehen. Das Projekt ist Teil des
Niederösterreichischen Viertelfestivals 2013.
Die öffentliche Vorführung findet am Montag, 8. Juli im Filmhof
Wein4tel statt. Anschließend Filmgespräch und Podiumsdiskussion über
"Mobilität und Energieautarkie" mit DI Oliver Danninger, ecoplus und
Wolfgang Löser, energieautarker Landwirt. Der Eintritt ist frei!
Präsentation: 8. Juli, 20:00 Uhr
Filmhof Wein4tel
Kirchengasse 5
2151 Asparn/Zaya
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF