• 02.07.2013, 10:26:50
  • /
  • OTS0051 OTW0051

Sanierungsscheck 2013 weiter auf Erfolgskurs!

Diesjährige Fördersumme mit rund 80 Prozent schon fast ausgeschöpft

Utl.: Diesjährige Fördersumme mit rund 80 Prozent schon fast
ausgeschöpft =

Wien (OTS) - Der Sanierungsscheck umfasst heuer 123 Mio. Euro und
wird von der Bundesregierung bis 2016 gewährleistet. Insgesamt werden
heuer pro Einreichung über 9.000 Euro zugeschossen. Die Abwicklung
wurde einfacher gestaltet, mehrstöckige Gebäude mit einbezogen und
außerdem soll der Konjunkturbonus - verlängert bis 30. September
2013 - die Attraktivität weiter erhöhen. Bei Nachweis von Hochwasser
erhalten Interessenten den Konjunkturbonus sogar bis zum Ablauf der
Förderaktion mit Ende 2013. Mit der fortschreitenden Bausaison
erinnert die GDI Haus-, Wohnungsbesitzer und Mieter sich die
Förderung noch rechtzeitig abzuholen und zu investieren (Details zum
Sanierungsscheck).

"Die Erfolgsstory des Sanierungschecks setzt sich trotz der
Unkenrufe 2012 fort. Nachdem im letzten Jahr rund 23 Mio. Euro an
Förderungen nicht abgeholt wurden, liegt die Ausschöpfung in diesem
Jahr schon zur Jahresmitte bei fast 80 Prozent. Zurückzuführen ist
das rasche Einlösen des Sanierungsschecks auf die Wiedereinführung
von Einzelmaßnahmen, wie die Einbeziehung der mehrstöckigen
Wohnbauten - sodass der Vorwurf, es würden nur ländliche
Einfamilienhäuser gefördert, ins Leere zielt", erklärt Franz Roland
Jany, Geschäftsführer der Gemeinschaft Dämmstoff Industrie den Erfolg
des Sanierungsschecks 2013.

Unterm Strich ist der Sanierungsscheck ein Gewinn für alle: Für
die Bewohner, die mit einer umfassenden Sanierung bis zu 2.500 Euro
an Heizkosten pro Jahr sparen können, für die Baubranche, die von
stabilen Aufträgen und mehr Beschäftigung profitiert sowie auch für
Umwelt und Klima, denn weniger Energieverbrauch heißt auch weniger
CO2- und Schadstoffausstoß. "Letztlich profitiert auch der
Staatshaushalt. Denn die eingesetzten Mittel werden über steigende
Steuern und Abgaben sowie niedrigere Sozialausgaben mehr als
ausgeglichen", so Jany.

Über GDI:

Die GDI ist die produktunabhängige Plattform und
Interessensvertretung der österreichischen Dämmstoffindustrie. Die
Arbeitsschwerpunkte liegen in der Steigerung der Energieeffizienz
sowie dem Wärme- und Klimaschutz bei Gebäuden.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel