- 20.06.2013, 09:00:38
- /
- OTS0026 OTW0026
Von 110 auf 80: Die neue Bodenfreiheit für getunte PKWs - BILD/VIDEO

Wien (OTS) - Ab sofort können Fahrzeuge nach Tieferlegung nicht mehr
nur nach dem sogenannten 11-cm-Erlass geprüft werden, sondern
wahlweise auch gemäß den Vorschriften des VdTÜV (Verband der
Technischen Überwachungs-Vereine e.V.), Merkblatt 751, Stand 08/2008.
Die zulässige Mindestbodenfreiheit reduziert sich dabei auf 80 mm am
tiefsten festen Punkt, wenn das Fahrzeug bis zu den zulässigen
Achslasten belastet ist.
Ein exklusives TÜV AUSTRIA Prüf-Service für getunte Fahrzeuge bietet
den Vorteil, dass Autos professionell, legal und ohne rechtliches
Risiko bereits nach den neuesten Genehmigungsregeln getunt werden
können. Ein spezieller Tarif gilt für jene Kunden, die ihr Fahrzeug
im Jahr 2013 hinsichtlich Fahrwerksveränderungen schon begutachten
haben lassen und dafür ein Gutachten des TÜV AUSTRIA erhalten haben.
Die bevorstehende Reduktion der Bodenfreiheit war auch ein
dominierendes Thema beim diesjährigen GTI Treffen in Reifnitz. Die
Veranstaltung mit der offiziellen Bezeichnung "Auto News Wörthersee
2013", ist in der Auto-Tuningszene eine Institution mit
internationale Bekanntheit.
"Wir haben die bevorstehende Änderung der Bodenfreiheit in Reifnitz
mit unserem 'Schaustück', dem getunten TÜV AUSTRIA-GTI
vorweggenommen, sowie auf die kommende 80mm Regelung auch bereits in
der brandneuen Umrüstungsbroschüre der TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH
hingewiesen", sagte Christian Kubik, Leiter Fachbereich
Kraftfahrtechnik und Verkehr der TÜV AUSTRIA Automotive.
Videobeitrag "TÜV AUSTRIA beim GTI 2k13" http://youtu.be/Z2o5mR6YvZo
Die TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH ist ein Unternehmen der TÜV
AUSTRIA Gruppe.
Der österreichische TÜV ist ein internationales Unternehmen mit
Niederlassungen in 26 Ländern der Welt, von Köln bis Dubai und von
Madrid bis Shanghai. TÜV AUSTRIA beschäftigt 1.140 Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter und erwirtschaftet ca.120 Mio. Euro Umsatz.
Viele Österreicherinnen und Österreicher verbinden den TÜV
("technischen Überwachungsverein") mit Kfz-Prüfungen und
Aufzugstests. Dies sind aber nur 2 von insgesamt 270
Dienstleistungen, die der TÜV AUSTRIA und seine Tochtergesellschaften
und Vertretungen in Ägypten, Bangladesch, Bulgarien, China,
Deutschland, Griechenland, Indien, Iran, Italien, Jordanien, Korea,
Kroatien, Libyen, Malta, Österreich, Pakistan, Polen, Portugal,
Rumänien, Schweiz, Spanien, Sri Lanka, Slowenien, Tschechische
Republik, Türkei und Zypern anbietet.
Das Leistungsspektrum des österreichischen TÜV reicht von der
Managementsystem-Zertifizierung über umweltschutztechnische
Gutachten, Schallschutzgutachten, Carbon Footprint-Evaluierungen,
IT-Security, Loss Adjustments, AppChecks, alle Arten von
Zertifizierungen und Kalibrierungen, Produktprüfungen, technischer
Due Diligence und Legal Compliance Checks bis zu den Prüfungen von
Bühnen-, Photovoltaik- und Windkraftanlagen.
Für die Ausbildung und Weiterbildung von Technikerinnen und
Technikern und Führungskräften wurde die TÜV AUSTRIA Akademie
gegründet, die heute ein führendes und international anerkanntes
Institut für Erwachsenenbildung ist.
Anhänge zu dieser Aussendung finden Sie als Verknüpfung im
AOM / Originaltext-Service sowie im Volltext der Aussendung auf
http://www.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TVO