• 12.06.2013, 09:03:56
  • /
  • OTS0023 OTW0023

Naturgenuss Karwendel, aber umweltfreundlich & stressfrei!

Eng-Bus Linie startet wieder am 15. Juni

Herbststimmung am Großen Ahornboden

Utl.: Eng-Bus Linie startet wieder am 15. Juni =

Bad Tölz/Lenggries/Hinterriss/Eng (TP/OTS) - Die als
"Bergsteigerbus" bekannt gewordene Linie 9569 des Regionalverkehrs
Oberbayern fährt auch heuer wieder ab Mitte Juni täglich von
Lenggries in die Eng. So können Bergsteiger mit den öffentlichen
Verkehrsmitteln aus München ins Karwendel fahren. Für Fahrgäste aus
dem Großraum München wird ein günstiges Kombiticket für die
Bayerische Oberlandbahn (BOB) und den Bergsteigerbus angeboten. "Wir
freuen uns, dass wir dem umweltbewussten Besucher eine stressfreie
Anreise in den größten Naturpark Österreichs ermöglichen können",
erklärt Markus Schmidt von der Silberregion Karwendel und Hermann
Sonntag vom Alpenpark Karwendel unisono.

Umfangreiches Naturangebot

Wanderungen und Bergtouren in spektakulärer Landschaft,
wildromantische Seitentäler, der einzigartige Große Ahornboden, ein
modernes Naturparkhaus in Hinterriß, einladende Gastronomie, Almkäse
direkt vom Erzeuger - das Karwendel im Allgemeinen und der große
Ahornboden im Speziellen haben für jeden viel zu bieten und ziehen
Jahr für Jahr tausende Besucher an. "Seit 2001 bietet die
Regionalverkehr Oberbayern GmbH (RVO) die Verbindung Bad Tölz -
Lenggries - Eng in den Sommermonaten an und trägt damit wesentlich
zum Erhalt dieser einmaligen Natur- und Kulturlandschaft bei",
erklärt Ralf Kreuzer vom RVO.

Viele Vorteile für den Wanderer & Bergsteiger

Ein auf die Bedürfnisse von Wanderern und Bergsteigern
ausgerichteter Fahrplan hat dieser Freizeitlinie zum Erfolg verholfen
und eröffnet neue Möglichkeiten beim Wandern von Hütte zu Hütte oder
durch spektakuläre Schluchten wie die Wolfsklamm - ohne wieder
umständlich zum eigenen privaten PKW zurückkehren zu müssen. Im
Risstal bieten sich zahlreiche Hütten für mehrtägige Wanderungen an,
so daß man den Vorteil des Wanderbusses voll nutzen kann: In
Hinterriss aussteigen, ein paar Tage wandern und in der rund 15
Kilometer entfernten Eng wieder einsteigen und heimfahren. "Ideale
Standpunkte für die Hüttentrekking sind beispielsweise die Falken-
oder Lamsenjochhütte, die seit mehr als 100 Jahren Alpintouristen
beherbergt", verweist die Sektion Oberland des DAV auf 2 von
insgesamt mehr als 30 Hütten & Nächtigungsbetriebe im Naturpark. Ab
sofort haben alle Hütten in diesem Teil des Tiroler Karwendel wieder
geöffnet.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel