KORREKTUR ZU OTS_20130610_OTS0142
Wien (OTS) - Im zweiten Absatz muss es richtig lauten: Ein neues
Großprojekt "Triiiple (nicht Wien Mitte) - ehemaliges Hauptzollamt"
sei in Planung.
Im dritten Absatz und im Zwischentitel muss es richtig lauten: Erwin
Soravia (nicht Erich)
Anbei die korrigierte Meldung:
Ehrenzeichen für Erwin Soravia
Landeshauptmann Michael Häupl hat am Montag dem Unternehmer Erwin
Soravia das Goldene Verdienstzeichen des Landes Wien überreicht. Die
Laudatio hielt der Bezirksvorsteher des 3. Bezirks, Erich
Hohenberger. Häupl bezeichnete in seiner Begrüßung das Ehrenzeichen
als ein Dankeschön der Stadt für die unternehmerischen Leistungen
Soravias und dankte ihm auch für seine persönliche Freundschaft.
Bezirksvorsteher Erich Hohenberger würdigte in seiner Laudatio, dass
der gebürtige Kärntner Soravia sowohl Firmen- als auch Wohnsitz im
dritten Bezirk habe. Im dritten Bezirk habe er auch Großprojekte wie
"Town Town" und die Sofiensäle realisiert. Ein neues Großprojekt
"Triiiple - ehemaliges Hauptzollamt" sei in Planung. Hohenberger
strich neben den unternehmerischen Qualitäten von Soravia auch dessen
soziales Empfinden und seine Bereitschaft zur Kulturförderung hervor.
Erwin Soravia dankte abschließend seinen beruflichen Weggefährten und
lobte die gute Zusammenarbeit bei der Planung von Großprojekten mit
Politik und Beamtenschaft. Nur mit gegenseitigem Vertrauen sei es
möglich, derartige Projekte voranzutreiben.
Lebenslauf Erwin Soravia
Mag. Erwin Soravia wurde 1967 in Kärnten geboren. Er absolvierte ein
Wirtschaftsstudium an der Universität Wien. 1989 erfolgte die
Gründung der Soravia Bauträger GmbH. Er arbeitet im Konzern mit
seinem Bruder Hanno zusammen. Der Konzern expandierte auch nach
Osteuropa. Zu den bedeutendsten Projekten in Wien zählen der Erwerb
des Dorotheums, der Bau des Stadtteils "Town Town" in Erdberg sowie
der Umbau der Sofiensäle unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes.
(Schluss) du
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK