Gadgets abschalten und zuhören: TEDx Linz am 21. Juni in der Linzer Stahlwelt
Wien/Linz (OTS) -
- Nachhaltiger Umgang mit Technologie ist Thema der Wissenskonferenz
- T-Mobile bringt Start-up-Inkubator hub:raum der Deutschen Telekom
Denkanstöße für einen nachhaltigeren privaten Gebrauch von Technologie und gegen das Wettrüsten der Gadgets gibt die eintägige Wissenskonferenz TEDx Linz am 21. Juni 2013 in der Linzer Stahlwelt. Unter dem Thema "Tech Down, Listen Up" setzen sich Vordenker, Unternehmer, Philosophen, Wissenschafter und Entertainer damit auseinander, dass manchmal Abschalten der richtige Impuls ist und wie wir Technologie wieder in unseren Dienst stellen um unser Leben einfacher zu machen, statt Technologie selbst mit Lebensglück zu verwechseln. T-Mobile ist Sponsor der TEDx Linz.
Zu den TEDx-Impulsgebern für ein erfülltes, technologisch entschleunigtes Leben gehört unter anderem der Kabarettist, Psychotherapeut und Autor Bernhard Ludwig ("Anleitung zum Herzinfarkt"); der Erfinder, Lehrer und Autor Adam Montandon, der sich damit beschäftigt mit digitalen Möglichkeiten Arbeit, Lernen und Spiel unter einen Hut zu bringen; und Stefan Reiter, Mitgründer des Technologielabors Otelo, die quasi als Experimentiertstuben neuer Technologien dem ländlichen Raum dienen.
Fesselnde Vorträge aus aller Welt
TEDx sind örtlich organisierte "Ableger" der internationalen Wissenskonferenz TED. Unter dem Motto "Ideas Worth Spreading" verpackt TED, das vor 26 Jahren gegründete "kalifornische Davos", die beeindruckenden Projekte führender Denker und Macher in zündende, 18-minütige Vorträge. Persönlichkeiten wie Jane Goodall, Phillipe Starck, Isabel Allende, Al Gore, Bill Gates oder Richard Branson zählten bereits zu TED-Vortragenden auf den beiden jährlichen Konferenzen in Kalifornien und Schottland.
Diese Keynotes stehen einem weltweiten Publikum unentgeltlich auf www.ted.com zur Verfügung. Inzwischen sind es tausende inspirierende Vorträge, die eine eigenständige Online-Wissensplattform bilden. Regionale und lokale Veranstaltungen, sogenannte "Independently Organized TEDx", multiplizieren dieses Format unter den Vorgaben von TED, um auch regional verankerten Ideen weltweit größere Verbreitung zu geben. Die Linzer TEDx wurde von Florian Novak, Gründer des Radiosenders LoungeFM, initiiert.
T-Mobile bringt als Sponsor der TEDx Linz den Start-up-Inkubator hub:raum nach Linz. hub:raum ist eine Initiative der Deutschen Telekom, die Start-ups Seed Funding, Mentoren und Experten, Arbeitsräume und Partner zur Umsetzung ihrer Ideen zur Verfügung stellt. Mit Basen in Berlin und Krakau arbeitet hub:raum mit allen Ländern, in denen die Deutsche Telekom tätig ist, so auch in Österreich. "Wir engagieren uns für einen nachhaltigen Einsatz von Mobilfunk, damit wir unsere Arbeit, unsere Schulen und unser Leben besser nach unseren Wünschen gestalten können. Darum ist es uns besonders wichtig darüber nachzudenken, wie dies sinnvoll passiert und wir nicht Technologie um der Technologie willen verwenden", begründet Andreas Bierwirth, CEO von T-Mobile Austria, das Engagement für die TEDx Linz.
Alle Vorträge der TEDx Linz werden von APA-OTS Live gestreamt und bleiben auch nach der Konferenz unentgeltlich online verfügbar. Restkarten können noch erworben werden.
Weitere Informationen
Newsroom: http://www.t-mobile.at/newsroom
Pressefotos: http://www.flickr.com/photos/t-mo-austria/sets Unternehmensblog: http://blog.t-mobile.at
Folgen Sie uns auf Twitter: http://twitter.com/tmobileat
Über T-Mobile Austria
T-Mobile Austria ist mit 4,1 Millionen Kunden der zweitgrößte Mobilfunkanbieter Österreichs. Das 1.400 Mitarbeiter zählende Unternehmen bietet Dienstleistungen und Services der Marken "T-Mobile" und "tele.ring" für Endverbraucher und Geschäftskunden an. T-Mobile Austria ist eine Tochtergesellschaft der Deutsche Telekom, einem der führenden Kommunikationsunternehmen weltweit. Im Geschäftsjahr 2012 erzielte der Konzern einen Umsatz von 58,2 Milliarden Euro.
Rückfragen & Kontakt:
T-Mobile Austria GmbH
Klaus Lackner
Pressesprecher Produkte
Tel.: 0676 8200 5148
E-Mail: klaus.lackner@t-mobile.at