- 07.06.2013, 09:52:40
- /
- OTS0035 OTW0035
APA schreibt Alfred Geiringer-Stipendium aus
Fonds zur journalistischen Weiterbildung - Bewerbungsfrist bis 30. Juni - "Journalism Training Programme" in Oxford von Oktober bis Dezember
Utl.: Fonds zur journalistischen Weiterbildung - Bewerbungsfrist bis
30. Juni - "Journalism Training Programme" in Oxford von
Oktober bis Dezember =
Wien (OTS) - Die APA - Austria Presse Agentur schreibt wieder das
Alfred Geiringer-Stipendium aus. Dieser von der APA gestiftete Fonds
zur journalistischen Weiterbildung dient der Förderung des
Qualitätsjournalismus in Österreich und ermöglicht einem
ausgezeichnet qualifizierten Journalisten im Herbst 2013 einen
dreimonatigen Studienaufenthalt am Green College der britischen
Universität Oxford und dort die Teilnahme am exklusiven "Journalism
Training Programme" der Thomson Reuters Foundation.
Teilnahmeberechtigt sind Journalistinnen und Journalisten eines
Genossenschaftsmediums der APA. Anmeldeschluss ist der 30. Juni 2013.
Der Namensgeber des Stipendiums, Alfred Geiringer, legte den
Grundstein für den Weg zur Unabhängigkeit, den die APA seit 1946
gegangen ist. Geiringer musste 1938 aus Österreich emigrieren und
kehrte 1945 als Reuters European Editor zurück. Die APA verdankt ihm
maßgeblich die Loslösung aus fast einem Jahrhundert staatlicher
Bindung und die Transformation zu einer Nachrichtenagentur, die heute
allein den Grundsätzen Unabhängigkeit, Zuverlässigkeit und
Ausgewogenheit verpflichtet ist. Dank Geiringers Aufbauarbeit zählt
die APA heute zur kleinen Gruppe von etwa 20 Agenturen weltweit, die
sich im privaten Eigentum der Medien befinden, während die große
Mehrzahl der Nachrichtenagenturen, nämlich etwa 90 Prozent, in
staatlichem Eigentum oder staatlich kontrolliert ist.
Die APA hat sich deshalb 2001 entschlossen, unter Geiringers Namen
einen Fonds zur journalistischen Weiterbildung einzurichten. Das
Stipendium geht abwechselnd an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von
APA-Genossenschaftsmedien sowie der APA selbst. Bisherige
Geiringer-Stipendiaten waren Hedwig Kainberger ("Salzburger
Nachrichten"), Monika Graf (APA, inzwischen "Salzburger
Nachrichten"), Alexandra Föderl-Schmid ("Der Standard"), Gianluca
Wallisch (APA, inzwischen "Der Standard"), Alexandra Frech (APA), Eva
Weissenberger ("Kleine Zeitung"), Judith Högerl (APA), Monika
Kalcsics (ORF) und Christoph Griessner (APA). 2013 wird das
Stipendium wieder an eine Journalistin oder einen Journalisten eines
APA-Genossenschaftsmediums vergeben. Der Studienaufenthalt findet von
Oktober bis Dezember 2013 in Oxford statt.
Das "Journalism Training Programme" in Oxford bietet dabei drei
Schwerpunkte: Die Teilnehmer verfassen eine wissenschaftliche Arbeit
über ein medienrelevantes Thema ihrer Wahl, besuchen regelmäßig
Seminare und gelegentliche Speziallehrveranstaltungen und können
unter dem Motto "human contacts" persönliche Kontakte zu Vortragenden
und Studierenden, Medienfachleuten und Praktikern knüpfen. Darüber
hinaus werden Studien-Ausflüge zu großen Medienunternehmen in London,
etwa Reuters, BBC und CNN oder zu politischen Einrichtungen wie House
of Commons oder Royal Institute of International Affairs unternommen.
Bewerberinnen und Bewerber für das Geiringer-Stipendium müssen
vollberuflich für eines der Genossenschaftsmedien der APA (ORF sowie
die österreichischen Tageszeitungen mit Ausnahme der "Kronen
Zeitung") tätig sein und auf eine mindestens fünfjährige Erfahrung im
Journalismus verweisen können. Gutes Englisch ist ebenfalls
Voraussetzung.
Bewerbungen sind bis 30. Juni an die Chefredaktion der APA zu
richten. Die Bewerbung soll ein in der APA-Chefredaktion erhältliches
Bewerbungsformular, eine einseitige Begründung der Bewerbung und
Angaben über ein mögliches Thema für die Arbeit bei der Thomson
Reuters Foundation sowie einen Lebenslauf umfassen. Die Unterlagen
sind in englischer Sprache zu verfassen. Chefredakteur und
Geschäftsführer der APA treffen eine Vorauswahl, danach erfolgt die
endgültige Entscheidung durch ein Komitee der Thomson Reuters
Foundation. Die Kosten für den Studienaufenthalt trägt die APA.
Das Einreichformular zum Download:
http://www.apa.at/site/APA-Awards.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | APR