• 06.06.2013, 14:25:13
  • /
  • OTS0218 OTW0218

TÜV AUSTRIA Akademie und Zukunftsinstitut präsentieren Trendstudie "Die Zukunft der Qualität"

Qualität bezeichnet nicht nur die Eigenschaft von Produkten oder Dienstleistungen, sondern bezieht sich immer auch auf die Erfordernisse der Kunden.

Links: Harry Gatterer, Geschäftsführer
Zukunftsinstitut Österreich GmbH, rechts: Thomas Rochowansky,
Prokurist TÜV AUSTRIA Akademie GmbH

Utl.: Qualität bezeichnet nicht nur die Eigenschaft von Produkten
oder Dienstleistungen, sondern bezieht sich immer auch auf die
Erfordernisse der Kunden. =

Wien (OTS) - Wo stehen wir in 10 Jahren, wo in 20 Jahren? Neben der
persönlichen Entwicklung geht auch die Entwicklung um uns herum
weiter. Nicht nur Technologien und Werte verändern sich - auch
Managementsysteme laufen nicht mehr unter den gleichen Paradigmen.
Dabei steht der Mensch im Mittelpunkt. Für ihn wird Qualität
produziert, er produziert Qualität.

Diese Themen standen im Mittelpunkt des heutigen TÜV AUSTRIA-
Qualitätstages in Salzburg. Dabei wurde auch eine neue brandneue
Trendstudie präsentiert. TÜV AUSTRIA Akademie und das renommierte
Zukunftsinstitut haben in der Studie "Die Zukunft der Qualität - Neue
Maßstäbe für Produkte, Prozesse und Unternehmen" festgehalten, wohin
die Reise geht und was uns erwarten wird.

Anhand umfassender Trendanalysen wird gezeigt, dass Qualität
weiterhin wichtig ist und welche die neuen Maßstäbe der Qualität im
21. Jahrhundert sind.

Harry Gatterer, Geschäftsführer des Zukunftsinstituts Österreich:
"Die Ergebnisse der Studie verdeutlichen: Um langfristig innovativ
und konkurrenzfähig zu bleiben, brauchen wir einen erweiterten
Qualitätsbegriff. Das bedeutet nicht, alles anders, aber vieles
besser zu machen. Es geht um ein neues Qualitätsverständnis und die
Weiterentwicklung integrierter Managementsysteme."

Thomas Rochowansky, Prokurist der TÜV AUSTRIA Akademie: "Wer
Qualitätsmaßstäbe kennt und konsequent umsetzt, wird dadurch enorme
Chancen realisieren. Sie sind Voraussetzung, damit sich Unternehmen
künftig hierzulande, im europäischen Umfeld und am Weltmarkt
behaupten können."

Die untersuchten Trend- und Innovationsfelder beziehen sich
unmittelbar auf wichtige Aspekte des Umweltmanagements, der
nachhaltigkeitsorientierten und verantwortungsvollen
Unternehmensführung, des Risikomanagements, der Arbeits- und
Produktsicherheit und vielem mehr. Allesamt zukunftsweisende Ansätze
für die Weiterentwicklung integrierter Managementsysteme.

Ein Muss für Qualitätsverantwortliche, Geschäftsführer/innen,
Führungskräfte, Berater/innen, Auditor/innen und Zertifizierer, die
für Strategieentscheidungen bzw. die Einführung, Aufrechterhaltung
und Verbesserung von Managementsystemen verantwortlich sind.

Der TÜV AUSTRIA Qualitätstag ist der Beitrag der TÜV AUSTRIA Akademie
zur österreichweiten Initiative "Tag der Weiterbildung".

Die Zukunft der Qualität - Neue Maßstäbe für Produkte,
Prozesse und Unternehmen
116 Seiten, ISBN 978-3-901942-39-6, EUR 140,- zzgl Ust.
Bestellungen über: verlag@tuv.at, www.tuv-akademie.at/Fachverlag

Für Ihre journalistische Arbeit senden wir Ihnen gerne ein
kostenloses Exemplar der Trendstudie zu.

Ztwl.: TÜV AUSTRIA Akademie - Qualität durch Kompetenz

Die Dienstleistungen der TÜV AUSTRIA Akademie bieten im Bereich
"Qualitätsmanagement" Grundausbildungen, Weiterbildungs- und
fachspezifische Seminare sowie firmeninterne Trainings- und
Schulungsangebote.

Infos: www-tuv-akademie.at

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TVO

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel