• 06.06.2013, 11:19:46
  • /
  • OTS0107 OTW0107

Neuausrichtung Cabaret Voltaire mit Blick in den Dada-Himmel

Neue Ausstellung im Cabaret Voltaire: Ausschnitt
des Fresko, gemalt von Andy Ineichen. 5. Juni 2013. Copyright:
Martin Stollenwerk / Weiterer Text ueber ots und auf
http://www.presseportal.ch. Die Verwendung dieses Bildes ist fuer
redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veroeffentlichung unter
Quellenangabe: "ots.Bild/Cabaret Voltaire".

Zürich (ots) - Am 7. Juni 2013 eröffnet das Cabaret Voltaire am
Geburtsort der Dada-Bewegung an der Spiegelgasse 1 in der Zürcher
Altstadt die Dauerausstellung "Dada in nuce". Die Ausstellung
versammelt in einem Sternenbild an der Decke der Krypta im
Erdgeschoss 165 Dada-Persönlichkeiten und präsentiert anhand von
Fresken Portraits der wichtigsten Protagonisten. Mit filmischen
Mitteln und Interviews werden die Geschichte und die Verbreitung von
Dada erläutert und nacherzählt. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog
in welchem die Biographien der 165 Dadaisten zusammengestellt sind.
"Dada in nuce" versteht sich als Kristallisationspunkt von Dada und
konzentriert sich auf die Menschen und die Geschichten, die Dada in
den Jahren 1916 bis 1923 begründet und geprägt haben.

Die Ausstellung ist der erste markante Schritt des Cabaret
Voltaire im Hinblick auf das 100-jährige Jubiläum von Dada im Jahr
2016 und gleichzeitig Ausdruck der Neuausrichtung des Cabarets
Voltaire. Dada als historisches Kulturerbe, als Geburtsstätte
folgenreicher Entwicklungen, wird ins Zentrum gestellt. Ziel ist die
Positionierung des Cabarets Voltaire als Kompetenzzentrum und
weltweit anerkannter, kulturell und kulturhistorisch bedeutender Ort.
Zahlreiche Künstlerinnen und Philosophen, Wissenschaftlerinnen und
sonstige Interessierte in aller Welt fühlen sich dieser Bewegung
verbunden.

Geleitet wird das Haus - nach dem Ausscheiden des früheren
Co-Direktors Philipp Meier - von Adrian Notz. Die betrieblichen
Strukturen wie auch die programmatischen Vorgehensweisen wurden
überarbeitet und Massnahmen zur finanziellen Sicherung eingeleitet.
Eine weitere Änderung, die ab dem 7. Juni 2013 sichtbar wird, ist die
Neugestaltung des Radical Chic Shops im Eingangsbereich des Cabaret
Voltaire. Dieser wird offener und eleganter, um Besucher und
Touristen aus aller Welt noch freundlicher zu empfangen. Überdies
wird das Produktesortiment erneuert und erweitert. Auch die Cafébar
duDA erneuert Mobiliar und Beleuchtung und wartet mit einem
erweiterten Angebot auf. Schliesslich wird auch die Website
cabaretvoltaire.ch neu gestaltet und inhaltlich der Neuausrichtung
des Cabaret Voltaire angepasst.

Die Ausstellung "Dada in nuce" wurde von Adrian Notz und Juri
Steiner kuratiert. Aline Juchler begleitete das Projekt
wissenschaftlich. Umgesetzt wurde die Ausstellung von der
Kunstumsetzung GmbH, Pius Tschumi, Nora Hauswirth, Raphael Perret,
Kristina Strupp-Rühl, Fjolla Rizvanolli, René Fahrni. Das Fresko
wurde von Andy Ineichen gemalt, der Film von Sonja Feldmeier
geschnitten, der Sound von Iris Rennert komponiert und die
Sprechtexte mit Roberto Bargellini, Thomas Gass und Anette Herbst
aufgenommen. Emanuel Tschumi den Katalog, die Website und die
Ausstellungsgrafik gestaltet.

Die Ausstellung wird unterstützt durch die Dr. Adolf
Streuli-Stiftung, die Dr. Georg und Josi Guggenheim-Stiftung, die
Ernst Göhner Stiftung, die George und Jenny Bloch-Sitftung, die Georg
und Bertha Schwyzer-Winiker Sitftung, die Swiss Re, Migros
Kulturprozent, die Zürcher Kantonalbank, Stadt Zürich, das
Wirtschaftmagazin Punkt und durch weitere wertvolle Förderer. Ihnen
allen danken die Verantwortlichen sehr herzlich.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-
Service sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NCH

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel