• 06.06.2013, 10:01:06
  • /
  • OTS0050 OTW0050

Österreichische Hapimag Resorts können Belegung um 12,3 Prozent steigern

Saalbach ist mit einer Belegung von 90,1 Prozent
wiederum das beliebteste österreichische Resort im Winter 2012/2013.

Baar/Schweiz (TP/OTS) - Der Schweizer Wohnrechtsanbieter Hapimag
blickt auf eine erfolgreiche Wintersaison 2012/2013 zurück: Die
internationale Belegung seiner insgesamt 57 Resorts und Residenzen
hat über die Wintermonate im Vergleich zum Vorjahr um weitere 5,2
Prozent zugenommen.

Die sieben österreichischen Resorts und Residenzen weisen im
Winter 2012/2013 eine durchschnittlichen Belegung von 77,94 Prozent
auf und konnten sich somit um 12,3 Prozent zum Vorjahr steigern.
Besonders erfreulich sind die Zahlen aus dem Hapimag Resort in
Saalbach. Dort konnten im vergangenen Winter mehr als 90 Prozent
Auslastung erzielt werden. Und auch die kommende Sommersaison sieht
in den österreichischen Resorts und Residenzen vielversprechend aus.

12,3 Prozent höhere Belegung in den Österreichischen Resorts

Die Österreichischen Resorts und Residenzen sind auf konstant
hohem Niveau und mit 76,4 Prozent über dem Belegungsniveau vom
Vorjahr (64,1 Prozent). Saalbach ist mit einer Belegung von 90,1
Prozent wiederum das beliebteste österreichische Resort im Winter
2012/2013. Bad Gastein weist eine Belegung von 72,1 Prozent vor, und
damit die höchste Belegungszunahme in Österreich. Ebenfalls stark
zugelegt hat Sonnleitn mit einem Plus von 17,8 Prozent auf 76,1
Prozent (Vorjahr 58,3 Prozent).

Zusätzlich zu den Alpen- und Meerdestinationen erfreuten sich auch
die Städtedestinationen, allen voran Paris mit einer Belegung von
90,5 Prozent (Vorjahr 80 Prozent), grosser Beliebtheit. In Österreich
konnte die im Dezember neu eröffnete Salzburger Stadtresidenz gleich
in der ersten Saison eine Belegung von 69,9 Prozent erreichen. Das
Resort Zell am See blieb im Winter 2012/2013 auf Grund von
Renovierungsarbeiten geschlossen und wird im September 2013
wiedereröffnet.

Hapimag feiert 2013 sein 50jähriges Jubiläum

Vor 50 Jahren wurde das Unternehmen Hapimag gegründet. Mit der
Idee Ferienimmobilien zu erwerben, die ihre Aktionäre flexibel nutzen
können, liegt Hapimag im Trend der Zeit. Die Diskussion über
Zweitwohnungen in der Schweiz zeigt deutlich, dass künftig "kalte
Betten" weitestgehend vermieden werden sollen. Dank des
Geschäftsmodells von Hapimag erreichen die sieben österreichischen
Resorts eine durchschnittliche Jahresbelegung von über 77,94 Prozent
- bei Hapimag sind die Betten warm.
Mehr Informationen unter www.hapimag.com/50.

Das Unternehmen Hapimag

Hapimag ist ein Dienstleistungsunternehmen im Bereich der
individuellen Freizeit- und Lebensgestaltung und wurde 1963
gegründet. Als führender europäischer Wohnrechtsanbieter bietet
Hapimag über 141 000 Mitgliedern Zugang zu 57 Adressen in Toplagen in
16 Ländern. Den Mitgliedern stehen dabei als Miteigentümer rund 5300
Apartments zur individuellen Nutzung offen, ergänzt mit
standortspezifischen Gastronomie-, Wellness-, Kultur-, Service- und
Infrastrukturangeboten.

Das Unternehmen beschäftigt über 1400 Mitarbeitende
(Vollzeitstellen) und erwirtschaftete 2012 einen Betriebsertrag von
EUR 186 Mio. Hapimag ist eine Aktiengesellschaft nach schweizerischem
Recht und hat ihren Sitz in Baar/ZG (CH). www.hapimag.com

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TPK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel