• 06.06.2013, 09:29:23
  • /
  • OTS0033 OTW0033

25 Jahre RAK NÖ: Österreichs Justiz traf sich in St. Pölten

http://www.apa-fotoservice.at/galerie/4081 Im Bild
v.l.n.r. Robert Ziegler, ORF NÖ, Hon.-Prof. Dr. Eckart Ratz,
Präsident Oberster Gerichtshof, Mag. Daniela Zimmer, AK
Konsumentenschutz, Dr. Florian Klenk, Chefredakteur Falter, Dr.
Susanne Chyba, Rechtsanwältin und Dr. Michael Schwarz, Präsident RAK
NÖ

Wien/St. Pölten (OTS) - Die Rechtsanwaltskammer Niederösterreich (RAK
NÖ) hat am 5. Juni in St. Pölten ihr 25-jähriges Bestehen gefeiert.
Zur Jubiläumsveranstaltung lud Präsident Dr. Michael Schwarz und das
Präsidiumsteam Ehrengäste, politische Entscheidungsträger und
Vertreter des österreichischen Justizsystems. Im City Hotel in St.
Pölten wurde im Rahmen der Feier über die aktuelle Situation der
Justiz und der Rechtsanwälte und zukünftige Herausforderungen
diskutiert. Bei Musik und Flying Buffet wurde schließlich genetzwerkt
und auf ein Vierteljahrhundert erfolgreiche Geschichte der
Rechtsanwaltskammer Niederösterreich angestoßen.

Vor 25 Jahren, im Jahr 1988, haben die niederösterreichischen
Rechtsanwälte eine eigene Kammer mit Sitz in der neuen
Landeshauptstadt St. Pölten gegründet. Gestern wurde gefeiert:
Langjähriger Präsident der Rechtsanwaltskammer Niederösterreich war
Dr. Jörg Beirer, nun Ehrenpräsident und Ehrengast bei der
Festveranstaltung. Ebenfalls vor Ort war Landesrat Mag. Karl Wilfing
als Vertretung von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll, Diözesanbischof
DDr. Klaus Küng, Prof. Dr. Ernst Eugen Fabrizy, Generalprokurator und
Dr. Anton Sumerauer, Präsident des Oberlandesgerichts Wien. Auch von
höchster Stelle im Staat wurden Glückwünsche an die
Rechtsanwaltskammer Niederösterreich übermittelt:
Nationalratspräsidentin Mag. Barbara Prammer und Bundesministerin für
Justiz Mag. Dr. Beatrix Karl richteten per Video ihre Grußbotschaften
an die Jubilare.

Die Festveranstaltung wurde außerdem dazu genutzt, sich kritisch
mit der aktuellen Situation des österreichischen Justizsystems und
zukünftigen Herausforderungen auseinanderzusetzen. Im Zentrum der
Jubiläumsfeier stand daher eine Podiumsdiskussion mit hochkarätigen
Teilnehmern: Hon.-Prof. Dr. Eckart Ratz (Präsident Oberster
Gerichtshof), Mag. Daniela Zimmer (AK Konsumentenschutz und Mitglied
des ORF-Publikumsrats), Dr. Florian Klenk (Chefredakteur Falter),
Dr. Susanne Chyba (Rechtsanwältin) und Dr. Michael Schwarz (Präsident
der Rechtsanwaltskammer Niederösterreich). Diskutiert wurde unter
anderem über das Berufsbild der Rechtsanwälte, Stärken und Schwächen
des Justizsystems, die Rolle der Medien und des Internets und
Konsumentenrechte.

Internationales Recht als Herausforderung für die Zukunft

Die Anwälte und die Kammern stehen vor einer neuen
Herausforderung: Durch die ständige Ausweitung des EU-Rechts und der
internationalen Rechtslage müssen auch Ausbildung und Spezialisierung
angepasst werden. Es gibt viele neuartige Fragestellungen, für die
Spezialwissen generiert und weitergegeben werden muss. Die
Rechtsanwaltskammer Niederösterreich möchte daher in den kommenden 25
Jahren die Anwälte besonders dahingehend unterstützen.

"Der Beruf des Anwalts ist nicht so verstaubt, wie viele Menschen
denken. Ständig gibt es neue Herausforderungen, die viele
Veränderungen mit sich bringen. Man bedenke allein, wie viel sich
durch das Internet im Bereich Daten- und Konsumentenschutz in den
vergangenen Jahren getan hat. Ein moderner Anwalt und eine ebenso
zeitgemäße Standesvertretung muss sich laufend an diese neuen
Gegebenheiten anpassen", so Dr. Michael Schwarz, Präsident der
Rechtsanwaltskammer Niederösterreich.

RAK NÖ als moderne Standesvertretung und Anlaufstelle für die
Bevölkerung

Die Rechtsanwaltskammer Niederösterreich vertritt die Interessen
der Berufsgruppe der Anwälte. Gleichzeitig setzt sie sich dafür ein,
das Vertrauen der Österreicher in die Rechtsanwälte zu stärken. Die
wesentlichen Merkmale des Rechtsanwaltsberufs sind die rechtliche
Unabhängigkeit und die Verschwiegenheitspflicht, die durch die
Selbstverwaltung der Kammer ermöglicht und gesichert werden.

In den vergangenen Jahren hat sich die Rechtsanwaltskammer
Niederösterreich vor allem im Sinne der Bevölkerung für verständliche
und klare Gesetzesbestimmungen eingesetzt. Durch die immer komplexer
werdende Rechtsmaterie ist eine kompetente Beratung durch die
Rechtsanwälte von steigender Bedeutung.

Die Rechtsanwaltskammer Niederösterreich erfüllt auch
öffentlich-rechtliche Aufgaben und ermöglicht allen Menschen den
gleichen Zugang zum Recht. So dient sie der Bevölkerung als
Anlaufstelle für die kostenlose Erstauskunft, die "Verfahrenshilfe"
oder für allgemeine Rechtsinformationen. Die Standesvertretung
liefert so einen wichtigen Beitrag zur Rechtsstaatlichkeit und
Demokratie.

Download von hochauflösendem Bildmaterial:
http://www.apa-fotoservice.at/galerie/4081

Über die Rechtsanwaltskammer Niederösterreich

Die Rechtsanwaltskammer Niederösterreich (http://www.raknoe.at)
ist eine Organisation der Selbstverwaltung der Rechtsanwaltschaft und
erfüllt als Körperschaft öffentlichen Rechts auch
öffentlich-rechtliche Aufgaben und Funktionen. Der Präsident, die
Vizepräsidenten, die Mitglieder des Ausschusses und die Mitglieder
des Disziplinarrates werden in geheimer Wahl von der Vollversammlung
direkt gewählt. Die Funktionen werden ehrenamtlich ausgeübt. Die
Administration der Rechtsanwaltskammer Niederösterreich wird über die
Kammerkanzlei in St. Pölten geführt.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SKI

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel