Eine Expertenjury hat das Siegerprojekt für den letzten freien Bauplatz von TownTown gewählt. Der Entwurf von Zechner & Zechner überzeugte. Baubeginn: Herbst 2014.

Utl.: Eine Expertenjury hat das Siegerprojekt für den letzten freien
Bauplatz von TownTown gewählt. Der Entwurf von Zechner &
Zechner überzeugte. Baubeginn: Herbst 2014. =
Wien (OTS) - Für den letzten Bauplatz auf dem Areal von TownTown gibt
es eine gültige Widmung des Wiener Magistrats. In einem offenen
ExpertInnen-Verfahren wurde zuletzt das Siegerprojekt von einer
siebenköpfigen Jury unter Vorsitz von Architektin Marta Schreieck
gekürt: Der Entwurf von Zechner & Zechner. "Der neue Büroturm soll
bis Anfang 2016 realisiert werden. Die Verhandlungen mit potenziellen
Mietern sind schon weit gediehen", sagt Ernst Machart,
Vorstandsvorsitzender der Immobiliendevelopment WIENER STADTWERKE BMG
& STC Swiss Town Consult Aktiengesellschaft.
Der knapp 80 Meter hohe Turm baut auf der geometrischen Form einer
"Orbiform" auf. Das Company Building 21 (CB21) bekommt eine gläserne
Fassade, die durch horizontale Linien unterbrochen wird. Gemeinsam
mit dem daneben liegenden Hochhaus CB03 der Wiener Stadtwerke wird
der neue Tower einen überzeugenden Abschluss der TownTown-Piazza
bilden. Beide Türme werden markante Orientierungspunkte im Südosten
Wiens sein.
ExpertInnen-Verfahren für den Schlussstein
Ziel des ExpertInnen-Verfahrens war es, für den letzten Bauplatz
von TownTown ein architektonisch hochwertiges und wirtschaftlich
nutzbares Gebäude zu entwickeln, das sich homogen in das Ensemble des
Areals einfügt. Dazu hat der private Projektentwickler in
Zusammenarbeit mit der Architektenkammer ein zweistufiges, offenes
ExpertInnen-Verfahren durchgeführt.
Architektin Marta Schreieck, Vorsitzende der Fachjury: "Es ist sehr
positiv, dass sich der private Projektentwickler für ein offenes
Verfahren entschieden hat." 19 Architekten haben an dem Verfahren
teilgenommen. In der ersten Runde wurden die Entwürfe nach
städtebaulichen Kriterien beurteilt. Sechs Projektwerber wurden von
den Juroren eingeladen, ihre Entwürfe aufgrund projektspezifischer
Empfehlungen vertiefend auszuarbeiten. Das Projekt der Brüder Zechner
& Zechner konnte die Begutachter überzeugen.
Architekt Juror und Bezirksvorsteher-Stellvertreter des Dritten
Bezirks Rudolf Zabrana: "Dieser Turm ist für das seit zwanzig Jahren
laufende Projekt zur Entwicklung des Gebiets Neu-Erdberg ein würdiger
Schlussstein."
Ernst Machart, Vorstandssprecher des Projektentwicklers: "108.000
Quadratmeter haben wir in TownTown bereits entwickelt, vermietet und
verkauft. Der neue Turm ist eine sehr spannende Ergänzung für diesen
bereits sehr gut entwickelten Standort." Das Konzept funktioniere und
Unternehmen, die sich für diese weitere Büroadresse entscheiden,
finden laut Machart bereits "eine gut funktionierende Infrastruktur".
Der neue Tower
Christoph Zechner, geschäftsführender Gesellschafter von Zechner &
Zechner: "Der Turm ist ein Element in der Perlenkette von Büro- und
Wohnhäusern, die in und um TownTown errichtet wurden und werden. Das
Projekt ist ein auf einer Orbiform aufbauender Turm, der eine leicht
gekurvte Stromlinienform hat und so dem Hochhaus Leichtigkeit
verleiht."
Der ORBI Tower präsentiert sich als einfache, aber im
Horizontalschnitt dynamisch geschwungene Großform mit glatten,
gerundeten Oberflächen. "Die stromlinienförmige Grundform des
Gebäudes mit seinen durch die horizontale Strukturierung in den Raum
gezeichneten Kurven sehen wir im Dialog mit den Kurven des
angrenzenden Autobahnknotens", sagt Zechner.
Die Innenkonfiguration des Bauwerkes wird wesentlich von der
Forderung nach kompakten Verkehrsflächen und möglichst flexibel
organisierbaren Büroflächen bestimmt.
Nachhaltiges Gebäude
Wesentliche Gestaltungskriterien leiten sich aus der Forderung des
Projektentwicklers ab, eine nachhaltige Immobilie zu entwickeln, die
ökologische Faktoren beachtet. Urs Waibel, Technischer Vorstand der
Immobiliendevelopment WIENER STADTWERKE BMG & STC Swiss Town Consult
Aktiengesellschaft: "Wir simulieren in unseren Modellrechnungen alle
Jahreszeiten und optimieren dadurch das Gebäude so, dass die Mieter
in diesem Niedrigenergiehaus hohe Behaglichkeit zu niedrigen
Betriebskosten bekommen. Den Primärenergiebedarf und die
CO2-Belastung werden wir im Vergleich zu Standard-Neubauten
nachhaltig senken."
Der Bedarf an Energie soll beim ORBI Tower mit Fernwärme und
Fernkälte mittels Bauteilaktivierung und weiterer innovativer
Gebäudetechnik um bis zu 60 Prozent gesenkt werden. Der CO2-Ausstoß
soll halbiert und die energieabhängigen Betriebskosten abhängig vom
Nutzerverhalten um bis 40 Prozent gesenkt werden können. Waibel: "Mit
der idealen Bürotiefe, der Lichtlenkung kombiniert mit dem Einsatz
von effizienten Beleuchtungskörpern und mit einem optimierten
Belüftungskonzept - die Strömungsgeschwindigkeit liegt innerhalb der
engen Behaglichkeitsgrenzen und ist somit für den Mensch nicht
spürbar - können wir eine gesteigerte Behaglichkeit in den Büroräumen
schaffen, die zu einem optimalen Arbeitsumfeld führt. Es ist
vorgesehen, den Turm nach ÖGNI und DGNB zertifizieren zu lassen.
Mit neuem Projekt innerhalb der Widmung
Mit dem Projekt von Zechner & Zechner kann der neue Turm im Rahmen
der bestehenden Widmung errichtet werden. Bis dato wurden in dem
Stadtteil 108.000 Quadratmeter gebaut, vermietet und verkauft.
Vorstand Machart: "Mit dem jetzt geplanten Projekt können wir auch im
Rahmen der vorhandenen Grundstücksgrenzen bleiben. Auch von den
Investitionskosten her ist der vorliegende Entwurf sehr effizient."
Das abschließende Resümee des Vorstands: "Wir haben die
Investitionskosten für den ORBI Tower optimiert, gleichzeitig hat der
Turm Signifikanz und ist städtebaulich interessant."
Über TownTown:
TownTown ist das größte Public Private Partnership Projekt im
gewerblichen Hochbau Österreichs. Es liegt direkt an den zwei
zentralen Wiener Verkehrsachsen A4 Ostautobahn und A23
Südosttangente. Durch zwei Stationen der U3 ist TownTown öffentlich
perfekt angebunden. Die Wiener Stadtwerke halten 44 Prozent an der
TownTown Entwicklungsgesellschaft, die STC - Swiss Town Consult AG 30
Prozent und die Donau-Finanz 26 Prozent.
Über Zechner & Zechner:
Martin und Christoph Zechner sind geschäftsführende Gesellschafter
der Zechner & Zechner ZT GmbH mit Sitz in Wien. Seit 1988 sind sie
selbständige Architekten, die den Schwerpunkt ihrer Arbeit auf
Stadtplanung, Verkehrsbau und Wohnbau legen. Der ORBI Tower ist nach
dem Flughafen-Tower, der neuen ÖBB Zentrale in Wien das dritte höhere
Gebäude der Architekten.
Weiteres Fotomaterial und Facts & Figures unter dem folgenden Link:
http://we.tl/NK6BanbkiT
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FGG