- 03.06.2013, 15:40:54
- /
- OTS0250 OTW0250
WORLD SPORTS FESTIVAL 2013: Ein Hauch Olympia an einem der größten Jugendsport-Turniere Europas in Österreich

Wien (TP/OTS) - Vom 4. bis 7. Juli 2013 findet in Niederösterreich
und Wien das 6. World Sports Festival (WSF) statt. An dem
internationalen Jugendsport-Turnier, das unter der Schirmherrschaft
der UNESCO stattfindet, messen sich rund 2.500 Nachwuchs-Sportler aus
aller Welt. Im Zentrum des viertägigen Festivals stehen die
Begeisterung für den Sport, die Nachwuchsförderung sowie der Sport
als wichtiger Bestandteil einer gesunden Gesellschaft. Das WSF konnte
für dieses Jahr das Institut für medizinische und
sportwissenschaftliche Beratung IMSB Austria für eine Zusammenarbeit
gewinnen. Junge Sportler und Teams aus dem In- und Ausland können
sich jetzt noch bis zum 9. Juni 2013 anmelden.
Ein Hauch Olympia macht sich vom 4. bis 7. Juli 2013 am World
Sports Festival in Wien und Niederösterreich breit. Heuer findet das
WSF bereits zum sechsten Mal statt und lädt sportbegeisterte
Jugendliche aus der ganzen Welt im Alter zwischen 11 und 21 Jahren zu
einem besonderen Sportereignis ein.
2.500 Teilnehmer werden am WSF erwartet
Seit der Gründung 2008 haben insgesamt 15.000 Nachwuchs-Sportler
aus Europa, Asien, Afrika und Nordamerika am Jugendsport-Turnier, das
unter der Schirmherrschaft der UNESCO stattfindet, teilgenommen. Zum
diesjährigen WSF werden 2.500 Teilnehmer erwartet. Erstmals werden
Athleten aus den Nationen Kolumbien, Chile, Brasilien, Portugal und
Malaysia antreten. Gemeinsam mit insgesamt rund 25 Ländern werden sie
sich in den 13 Disziplinen Fußball, Volleyball, Taekwondo, Tennis,
Schwimmen, Tischtennis, American Football, Bowling, Badminton,
Ringen, Basketball, Squash und Racketlon messen. Bereits angemeldet
haben sich unter anderem der Fußballverein FC Wacker Innsbruck (AUT),
Volley Amriswil (SUI), Fundamentals Hellas Basketball (GRE), der
Schwimmverein SSG Bruhrain/Philippsburg (GER) und Juventus Taekwondo
(BRA).
Daß sich jährlich zahlreiche Teilnehmer aus der ganzen Welt am
World Sports Festival treffen, freut auch die niederösterreichische
Landesrätin Dr. Petra Bohuslav: "Junge Menschen können durch Sport
unglaublich viel für ihr späteres Leben lernen. Sie sollen sich gut
vorbereiten, realistische Ziele stecken, nach Niederlagen wieder
aufstehen, Teamgeist üben und stets fair mit dem Gegenüber umgehen.
Menschliche Grundsätze wie sie in der Schule, im Beruf, im
Vereinsleben und genauso in der Familie gelten. Das World Sports
Festival steht ganz im Zeichen dieser Werte. Darum ist das
SPORT.LAND.Niederösterreich auch 2013 wieder Partner und wünscht
allen Teilnehmern jede Menge Spaß."
Neben dem olympischen Gedanken "Dabei sein ist alles" steht für
das Organisationskomitee des internationalen Jugendsport-Festivals
ebenfalls der kulturelle Austausch im Mittelpunkt des
freundschaftlichen Wettstreits: "Beim WSF rücken die Resultate meist
in den Hintergrund. Zu den Leitgedanken gehören das Schnuppern der
internationalen Wettkampfluft und gemeinsam mit Teilnehmern aus der
ganzen Welt die Begeisterung für den Sport zu teilen", erklärt Robin
Deisenhammer, Gründer des WSF.
Auch vier österreichische Sportstars unterstützen als
WSF-Botschafter die Idee dieser einzigartigen Veranstaltung: Michi
Dorfmeister (Olympiasiegerin 2006 und Weltmeisterin 2003 im alpinen
Skilauf), Franz Stocher (Bahnradweltmeister 2003), Stefan Koubek (Top
20 ATP-Rangliste 2002) und Oliver Stamm (Volleyball Olympionike
2000). "Beim WSF werden wichtige Werte vermittelt, wie Fairplay und
gemeinsam auf ein Ziel hinzuarbeiten", so Oliver Stamm.
IMSB Austria für Zusammenarbeit gewonnen
Die optimale Ernährung spielt für den Spaß am Sport und für das
Erzielen guter Leistungen eine große Rolle. Durch die Zusammenarbeit
mit dem Institut für medizinische und sportwissenschaftliche Beratung
IMSB Austria wird gesichert, dass die Nachwuchs-Sportler auch
ernährungstechnisch topfit sind. "Vor der Belastung braucht der
Körper einen Energiekick - danach müssen die Muskeln mit Eiweiß und
Kohlenhydraten versorgt werden. Mit unseren optimal
zusammengestellten Menüvorschlägen unterstützen wir die Jugendlichen
bei der langfristigen Aufrechterhaltung der Leistungsfähigkeit und
der Gesundheit", so Helga Klein, MBA Diätologin am IMSB Austria.
Ob Hobbysportler, Schulmannschaften oder Vereine - für junge Teams
und Einzelsportler aus Österreich und dem Ausland besteht auch jetzt
noch die Möglichkeit, sich bis zum 9. Juni für die Teilnahme am World
Sports Festival anzumelden.
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.wsf.eu
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TPK