- 03.06.2013, 09:42:09
- /
- OTS0050 OTW0050
proNACHBAR im Rahmen eines EU-Projekts bei internationaler Präventionstagung in Valencia (Spanien)
Wien (OTS) - - Das österreichische Modell zur nachbarschaftlichen
Aufmerksamkeit
und Verhinderung von Einbrüchen durch "Hinschauen"
statt "Wegschauen" wird immer internationaler.
- Hohe Vertreter der spanischen Polizei besuchen proNACHBAR Anfang
Juli in Wien.
Die langjährige freiwillige Arbeit der Nachbarschaftsinitiative
proNACHBAR wurde nun durch eine Einladung nach Valencia (Spanien)
ausgezeichnet. Im Zuge des EU-Projekts SELPE (Sharing Experiences in
Local Policing in Europe) wurde proNACHBAR-Gründer Karl Brunnbauer
gebeten, das von ihm geleitete Modell zur Verhinderung von Einbrüchen
in der Nachbarschaft vor internationalem Fachpublikum zu
präsentieren. Brunnbauer diskutierte zudem an der am 25. Mai 2013
stattgefundenen SELPE-Tagung mit hochrangigen Experten der spanischen
Polizei sowie Polizeiführungskräften aus den verschiedensten
EU-Staaten über Modelle zur Reduktion der steigenden Kriminalität.
Anfang Juli wird eine Delegation von hohen Vertretern der Polizei
Valencia proNACHBAR in Wien besuchen und sich vor Ort über "Local
Policing" in der Bundeshauptstadt informieren.
Die Polizei in Valencia will das Know-how von proNACHBAR nutzen
und Best practice-Beispiele aus Wien übernehmen.
Internationale Vernetzung
proNACHBAR war im April 2013 aber auch beim Deutschen
Präventionstag in Bielefeld sowie im Dezember 2012 bei einer
Sicherheitstagung gegen Einbruchskriminalität in Bremen vertreten.
Zudem steht proNACHBAR auch in ständigem Kontakt mit der englischen
Initiative "Neighbourhood Watch". Dazu Karl Brunnbauer: "Durch unser
über Jahre hinweg aufgebautes Netzwerk können wir von den Programmen
anderer Länder lernen und so unseren Mitgliedern in ganz Österreich
noch mehr Prävention und Schutz anbieten." Er sieht in Netzwerken
zwischen Bürgerinitiativen und der Polizei die Zukunft im Kampf gegen
Haus- und Wohnungseinbrüche. Brunnbauer hofft für Österreich auf eine
aktivere Zusammenarbeit des Innenministeriums mit Projekten wie
proNACHBAR. "Kriminalprävention durch aktive Einbindung der Bürger
wird immer wichtiger", erklärt Brunnbauer.
proNACHBAR besteht seit 2007 und wurde in Wien-Hietzing
(Friedensstadt) gegründet. Das Motto "Hinschauen statt Wegschauen"
wird von immer mehr Österreichern unterstützt. Jeder kann dazu
beitragen, ein sicheres Wohnungsumfeld zu schaffen.
"Nachbarschaftliche Aufmerksamkeit leistet dazu einen wertvollen
Beitrag", meint Brunnbauer.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF