- 29.05.2013, 08:15:13
- /
- OTS0011 OTW0011
KONSUMENT: Geschirrspüler im Test - auch kleine reinigen gut
Zehn Modelle im Praxis-Check, acht mit "guter" Gesamtbewertung
Utl.: Zehn Modelle im Praxis-Check, acht mit "guter" Gesamtbewertung =
Wien (OTS/VKI) - Zwei von drei Haushalten besitzen heute eine
Geschirrspülmaschine. Nicht nur weil die Geräte praktisch sind. Mit
modernen Modellen verbraucht man inzwischen sogar weniger Wasser und
Strom als beim Abwasch per Hand. Am häufigsten gekauft werden
Geschirrspüler mit der Standardbreite von 60 Zentimetern. Für kleine
Küchen oder Singlehaushalte werden auch schmale Geräte mit einer
Breite von nur 45 Zentimetern angeboten. Drei solcher "Minis" wurden
nun genauer unter die Lupe genommen und mit sieben Standardmodellen
verglichen. Der Praxis-Check im Juni-KONSUMENT zeigt: Bei der
Reinigung können die Kleinen problemlos mithalten. Aufgerechnet
brauchen sie jedoch mehr Strom und Wasser als ein großes Gerät.
Details zum Test gibt es im Juni-KONSUMENT und unter
www.konsument.at.
Im Sparprogramm benötigen alle Geschirrspüler für eine volle
Ladung schmutziges Geschirr im Schnitt weniger als eine
Kilowattstunde Strom und rund zehn Liter Wasser. Der Testsieger unter
den Standardgeräten, Bosch SMV69N00EU, kann diesen Wert mit 0,89
Kilowattstunden und ca. 9,9 Litern sogar noch unterbieten.
Gleichzeitig ist das Modell mit 1.463 Euro jedoch auch das teuerste
im Test. Für einen Waschgang im Eco-Programm braucht es zudem Geduld.
Dieser dauert nicht nur bei Bosch, sondern bei allen getesteten
Geräten, rund drei Stunden.
Ein ebenfalls "gutes" Gerät, aber mit 679 Euro um mehr als die
Hälfte billiger, ist Zanussi ZDT1500FA. Dieser Geschirrspüler verfügt
jedoch - wie auch die getesteten Modelle von Ikea (60 cm) und AEG (45
cm) - über kein Kurzprogramm für normal verschmutztes Geschirr. Das
Kurzprogramm dauert im Schnitt zwar nur zwischen einer und eineinhalb
Stunden, verbraucht dafür aber bedeutend mehr Strom und Wasser.
Bei den 45 Zentimeter schmalen Geschirrspülern überzeugte vor
allem das getestete Siemens-Modell, das vor Miele und AEG in Führung
ging. Letztere erhielten eine "durchschnittliche" Bewertung, da sie
je nach gewähltem Programm vergleichsweise viel Strom und Wasser
verbrauchen.
Der ausführliche Test zu Geschirrspüler wird in der Juniausgabe
der Zeitschrift KONSUMENT veröffentlicht und kann online unter
www.konsument.at abgerufen werden.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NKI