• 17.05.2013, 14:55:08
  • /
  • OTS0188 OTW0188

Spatenstich für den Windpark Deutsch Haslau

RENERGIE, Energie Burgenland Windkraft und die DH Energie treiben den Ausbau der Energieversorgung mit erneuerbaren Energieträgern in Niederösterreich voran.

v.l.n.r.: Mag. Ronald Lausch/GF RENERGIE Raiffeisen
Managementgesellschaft für erneuerbare Energie GmbH, Herr Johann
Döber/Gesellschafter der DH Energie GmbH, DI Josef Plank/GF RENERGIE
Raiffeisen Managementgesellschaft für erneuerbare Energie GmbH, BGM
Johann Köck/BGM Prellenkirchen, Dr. Alois Ecker/Vorstandsdirektor
Energie Burgenland AG, Mag. Nikolaus Brajkovic/Abteilungsleiter
Beteiligungsmanagement R-Holding, Herr Bundesrat Gerhard Schödinger,
Dr. Günter Clauss/GF Energie Burgenland Windkraft GmbH, Herr Klaus
Zwickelstorfer/Gesellschafter der DH Energie GmbH, Herr Otto
Mutzl/Gesellschafter der DH Energie GmbH, Ing Wolfgang Trimmel/GF
Energie Burgenland Windkraft GmbH, Herr Walter Bayer/Ortsvorsteher
Deutsch Haslau

Utl.: RENERGIE, Energie Burgenland Windkraft und die DH Energie
treiben den Ausbau der Energieversorgung mit erneuerbaren
Energieträgern in Niederösterreich voran. =

Deutsch Haslau (OTS) - Heute, Freitag, fiel der Startschuss für den
Bau eines neuen Windparks in Deutsch Haslau in der Gemeinde
Prellenkirchen. Die RENERGIE Raiffeisen Managementgesellschaft für
Erneuerbare Energie GmbH (RENERGIE) wird gemeinsam mit der DH Energie
GmbH und der Energie Burgenland Windkraft GmbH 6 Windräder, Marke
ENERCON E-101 der 3 MW Klasse mit einer Nabenhöhe von 135 Metern und
einer Gesamtleistung von 18 MW errichten. Der Windpark Deutsch Haslau
wird in Zukunft rund 45 Mio. Kilowatt Stunden Windstrom pro Jahr
produzieren. Damit können jährlich rund 12.900 Haushalte mit
elektrischer Energie aus einer erneuerbaren sauberen Energiequelle
versorgt werden. Die Fertigstellung und Inbetriebnahme ist für Mitte
2014 vorgesehen. Die Errichtungskosten betragen 34 Mio. Euro.

Der Windpark Deutsch Haslau wurde von RENERGIE gemeinsam mit der
Deutsch Haslau Energie GmbH entwickelt. Er liegt in der Gemeinde
Prellenkirchen im Bezirk Bruck an der Leitha, unmittelbar an der
Grenze zum Burgenland. Die erzeugte Energie wird ins Netz der Energie
Burgenland eingespeist. Die Anteile am Windpark werden zu 62 % von
der RENERGIE, zu 20 % von der Energie Burgenland Windkraft GmbH und
zu 18 % von der DH Energie GmbH gehalten.

Derzeit werden im Windpark Deutsch Haslau die Vorbereitungen für
die Wegebau- und Verkabelungsarbeiten durchgeführt. Der Fundamentbau
für die sechs Windenergieanlagen soll Ende September 2013
abgeschlossen sein. Die Errichtung der Windenergieanlagen wird bis
Mitte 2014 erfolgen. Der gesamte Windpark wird bis Mitte des Jahres
2014 an das Mittelspannungsnetz der Energie Burgenland angeschlossen
und nach einer kurzen Probebetriebsphase in den Normalbetrieb
übergehen. Der Windpark Deutsch Haslau wird künftig rund 45 Mio. kWh
sauberen Windstrom erzeugen. Dadurch werden circa 19.000 Tonnen CO2
Ausstoß im Vergleich zu kalorischer Energiegewinnung eingespart und
darüber hinaus ein wesentlicher Schritt gesetzt, die von der EU,
Österreich und Niederösterreich vorgegebenen Ziele für erneuerbare
Energien zu erreichen.

RENERGIE forciert Windkraft in Österreich

"Obwohl der Zug der erneuerbaren Energien derzeit wieder mehr
Gegenwind verspürt, ist er dennoch nicht mehr aufzuhalten. RENERGIE
wird ihren Teil dazu beitragen und in den nächsten Jahren die
Umsetzung der geplanten Projekte vor allem in Österreich weiter
vorantreiben", betont Mag. Nikolaus Brajkovic, zuständiger
Abteilungsleiter der Raiffeisen-Holding NÖ-Wien, die
Alleineigentümerin der RENERGIE ist. Seit mehr als fünf Jahren
investiert RENERGIE in Projekte im Bereich der erneuerbaren Energie,
mit den Schwerpunkten auf Windenergie und Photovoltaik. Das
Unternehmen versteht sich dabei als langfristiger strategischer
Investor und Betreiber der Anlagen, wobei auf lokale Partnerschaften
besonderer Wert gelegt wird. Die Hauptmärkte der RENERGIE sind
Österreich, Deutschland, Tschechien und die Slowakei. RENERGIE setzt
in Österreich den Schwerpunkt auf Windenergie.

RENERGIE ist auch Mitglied der Raiffeisen Klimaschutzinitiative
(RKI), welche die Klimaschutzaktivitäten der verschiedenen
Raiffeisenorganisationen bündelt und ausbaut.

Die Anlagen der RENERGIE produzieren derzeit ca. 75 Mio KWh Strom
pro Jahr. Das entspricht dem Stromverbrauch von 21.500 Haushalten und
einer CO2-Einsparung in der Größenordnung von knapp 56.000 Tonnen.
Mit dem Windpark Deutsch Haslau wird diese Leistung deutlich
gesteigert. RENERGIE baut aktuell auch den Windpark HAGN im
Weinviertel, der insgesamt 20 Anlagen umfasst. "Mit diesen beiden
Windparkprojekten leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Ziel
Niederösterreichs, die Stromerzeugung auf 100 % erneuerbare Quellen
umzustellen", betonte DI Plank, Geschäftsführer der RENERGIE.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel