• 07.05.2013, 16:48:20
  • /
  • OTS0282 OTW0282

Das ENEC-Zeichen: 20 Jahre zertifizierte Sicherheit bei Leuchten und Elektrogeräten

Europäische Zertifizierungsstellen führten
gemeinsam mit Leuchtenhersteller vor mittlerweile 20 Jahren mit der
Marke "ENEC" ein europäisches Sicherheitszeichen für Leuchten ein.

Wien (OTS) - Europäische Zertifizierungsstellen führten gemeinsam mit
Leuchtenhersteller vor mittlerweile 20 Jahren mit der Marke "ENEC"
ein europäisches Sicherheitszeichen für Leuchten ein. Das
ENEC-Zeichen (European Norms Electrical Certification) dokumentiert
die Konformität der zertifizierten Produkte mit den entsprechenden
europäischen Normen (EN) sowie der EU-Niederspannungsrichtlinie.
Damit bestätigt die Marke ENEC dem Hersteller ebenso wie dem Händler
und dem Konsumenten die hohe Qualität und die Sicherheit des
jeweiligen Produktes.

Qualitätssicherung

Das Verfahren zum Führen des ENEC-Zeichens beinhaltet zunächst
eine Typprüfung, weiters periodische Wiederholungsprüfungen ebenso
wie Fertigungskontrolle und Marktüberwachung. "Dadurch ist
gewährleistet, dass die zertifizierten Produkte über den gesamten
Produktionszeitraum hinweg den hohen Sicherheits- und
Qualitätsanforderungen entsprechen", bestätigt Dipl.-Ing. Wolfgang
Martin, Leiter des Bereichs Prüfwesen und Zertifizierung im OVE
Österreichischer Verband für Elektrotechnik. Der OVE als national wie
international akkreditierte Zertifizierungs- und Überwachungsstelle
vergibt das ENEC-Zeichen und war bereits vor 20 Jahren federführend
an der Einführung des ENEC-Verfahrens beteiligt und stellte somit als
einer der ersten europaweit gültige ENEC-Zertifikate aus.

Europaweite Akzeptanz

Das ENEC-Verfahren ist ein europaweit einheitlicher, von allen 25
Teilnehmerstaaten anerkannter Konformitätsnachweis. Zunächst
ausschließlich für Leuchten konzipiert, wird heute eine Vielzahl an
Elektrogeräten und Komponenten mit dem ENEC-Zeichen zertifiziert.
ENEC steht nicht nur für hohe Marktakzeptanz innerhalb Europas,
sondern gewinnt zunehmend auch international für Hersteller, Behörden
und Kunden an Bedeutung. Alle ENEC-zertifizierten Produkte sind von
einer zentralen Datenbank abrufbar (http://www.enec.com).

ENEC Anniversary Award

Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des ENEC-Verfahrens wurde der
"ENEC Anniversary Award" ins Leben gerufen, um ausgewählte
sicherheits- und qualitätsbewusste Unternehmen aus ganz Europa zu
würdigen. Folgende fünf österreichische Unternehmen - jedes in seinem
Bereich führend - wurden vom OVE nominiert und schließlich mit dem
ENEC Award ausgezeichnet: EGLO Leuchten GmbH, Electroplast GmbH,
Tridonic GmbH & Co KG, XAL GmbH sowie Zumtobel Lightning GmbH.

Über den OVE

Der Österreichische Verband für Elektrotechnik (OVE) repräsentiert
alle Bereiche der Elektrotechnik und Informationstechnik und vertritt
die Interessen seiner Mitglieder sowie der gesamten Branche auf
nationaler und internationaler Ebene. Seine Kerngebiete sind die
elektrotechnische Normung, die Zertifizierung, die Blitzortung und
Blitzforschung sowie die fachliche Aus- und Weiterbildung. Der OVE
ist der offizielle österreichische Vertreter bei IEC und CENELEC, den
internationalen und europäischen Normungsorganisationen für die
Elektrotechnik. Der OVE steht für die Förderung der Wissenschaft, die
Vertretung des Berufsstandes des Elektrotechnikers und für die
Sicherheit von elektrotechnischen Anwendungen. Die Aktivitäten seiner
Fachgesellschaften dienen dem Erfahrungsaustausch, dem Aufbau von
Expertennetzwerken und der Imagebildung.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OVE

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel