• 07.05.2013, 10:40:54
  • /
  • OTS0078 OTW0078

Grenzerfahrung: "Alte Spuren - Neue Wege"

Bad Leonfelden: Bilderbuchstart für die "bilaterale" Landesausstellung

Auf neuen Wegen: Bad Leonfelden erstrahlt im
Glanz der Landesausstellung.

Utl.: Bad Leonfelden: Bilderbuchstart für die "bilaterale"
Landesausstellung =

Bad Leonfelden (TP/OTS) - Vier Standorte, zwei Länder - das sind die
trockenen Fakten der kürzlich eröffneten, grenzüberschreitenden
Landesausstellung "Alte Spuren - Neue Wege" im Mühlviertel und in
Südböhmen.

Grenzerfahrungen sind vielmehr die emotionalen Inhalte in den
Ausstellungsorten Bad Leonfelden, Freistadt auf österreichischer
sowie Krumau und Hohenfurth auf tschechischer Seite. Ein großes Stück
Historie sind die Regionen rund um diese Orte gemeinsam, einen nicht
unwesentlichen Teil allerdings auch zwangsweise getrennt gegangen.
Mit Millionen-Aufwand wurde nicht nur eine spektakuläre,
tiefgreifende Schau erstellt, sondern auch viele wichtige historische
Bauten renoviert und damit gerettet.

Einen ausgezeichneten Start der Ausstellung legte die junge Stadt
Bad Leonfelden hin: Tausende Besucher zeigten sich in den ersten
beiden Wochen nicht nur von der Schau selber, sondern auch von den
sorgfältig sanierten Ausstellungsräumlichkeiten in den Eybl-Häusern
und der Spitalskirche angetan. Überholte Vorurteile abbauen,
geschichtliche Ereignisse in ein reales Bild rücken: Das spricht
offensichtlich die Bürger beider Staaten gleichermaßen an. Und genau
das will die Ausstellung im Kurort auch erreichen. "Grenzerfahrungen"
sind es, die gleich an zwei Orten die Situationen im Grenzraum
historisch und völkerkundlich beleuchten. Spannende Inhalte auch, wie
die folgenschweren Einfälle der Hussiten und der Schwedenheere.
Fehlen darf dabei auch nicht die Geschichte der Vertreibung der
Sudetendeutschen, die hier nicht isoliert, sondern als
Hochschaukelung vorhergegangen Unrechts betrachtet wird.

Infothek: Ein besonderes Erlebnis könnte schon die Anreise zur
Ausstellung sein: Ein Landesausstellungs-Mobiltätspackage macht es
möglich, die Strecke ab Linz Hauptbahnhof zu den Ausstellungsorten
bequem mit einem Elektrofahrzeug zurückzulegen und einen Tag lang
ausgiebig zu testen. Nähere Informationen dazu unter
www.oeamtc.at/la2013.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TPK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel