• 30.04.2013, 09:27:36
  • /
  • OTS0046 OTW0046

Jugend Innovativ: 34 Teams im Bundes-Finale 2013

Wien (OTS) - Bundesfinale des österreichweiten Innovationswettbewerbs
für Schülerinnen und Schüler findet vom 27. bis 29. Mai am FH Campus
Wien statt - BM Mitterlehner und Schmied wünschen allen Finalisten
viel Erfolg

Von 23. bis 29. April tourte Jugend Innovativ durch Österreich um
im Rahmen von vier Halbfinal-Events 76 aus insgesamt 528
eingereichten Projektideen vorzustellen und zu würdigen. Die Besten,
nämlich 34 Teams aus Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Oberösterreich,
Niederösterreich, Wien, der Steiermark und Kärnten, dürfen sich über
ein Ticket zum Bundes-Finale 2013 freuen.

"Mit Jugend Innovativ machen wir das große Innovations- und
Kreativitäts-Potenzial an Österreichs Schulen sichtbar. Die
Bandbreite der eingereichten Projekte reicht von Öko-Innovationen
über neue Fahrzeugtechniken und Designs bis hin zu Medizin und
Lebensmittel-Technologien", sagt Wirtschafts- und Jugendminister
Reinhold Mitterlehner, der allen jungen Teams zu ihren spannenden
Einreichungen gratuliert.

"Ich gratuliere allen Schülerinnen und Schülern, die an Jugend
Innovativ teilgenommen haben, zu ihren hervorragenden Leistungen. Den
Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Finales wünsche ich jetzt schon
viel Erfolg bei der Präsentation ihrer innovativen Projekte", erklärt
Bildungsministerin Claudia Schmied.

Die Finalist/innen werden von 27. bis 29. Mai beim dreitägigen
Finale am FH Campus Wien ihre Projekte erneut der Jury und
Öffentlichkeit vorstellen und um den jeweiligen Kategorie-Sieg
kämpfen. Auf die Gewinner warten attraktive Preisgelder und
Reisepreise zu internationalen Wettbewerben und Messen im Wert von
60.000 Euro.

Jugend Innovativ wird von der austria wirtschaftsservice (aws) im
Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend
sowie des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur
durchgeführt. Der Wettbewerb findet bereits zum 26. Mal statt. Als
Unterstützer fungieren die Raiffeisen Klimaschutz Initiative, der
Raiffeisen Club, T-Systems Austria und erstmals auch Saturn mit der
neuen Sonderpreis-Kategorie tech&society.

Die 34 Finalist/innen-Teams im Überblick

VORARLBERG:
Kategorie: Sonderpreis Sustainability der Raiffeisen Klimaschutz
Initiative
- Projekt "Solidago - Naturfarbstoffe im Textildruck"
HTBLuVA Dornbirn

TIROL:
Kategorie: Business
- Projekt "Asyl - Start your Life"
BHAK Telfs

Kategorie: Design
- Projekt "AnDenken"
Priv. Glasfachschule Kramsach

SALZBURG:
Kategorie: Engineering
- Projekt "Konstruktion und Simulation einer breitenverstellbaren
Francisturbine"
HTBLuVA Salzburg

Kategorie: Science
- Projekt "Zytoxx - Innovative Allergietherapie"
HTBLuVA Salzburg
- Projekt "CSI Lebensmittel"
HLFS Ursprung

Kategorie: Sonderpreis Sustainability der Raiffeisen Klimaschutz
Initiative
- Projekt "HPHS - Horse Powered Heating System"
HTBLuVA Salzburg
- Projekt "Soilution - Erde mit Zukunft"
HLFS Ursprung

Kategorie: Sonderpreis idea.goes.app von T-Systems Austria
- Projekt "Fishing Matey Salzburg"
HTBLuVA Salzburg
- Projekt "Glucolink"
HTBLuVA Salzburg

OBERÖSTERREICH:

Kategorie: Engineering
- Projekt "Rollenwechselstation"
HTL Linz LiTEC
- Projekt "Eisdickenmessfahrzeug "Leo Sonic -Ice"
HTL Braunau
- Projekt "Collision Avoiding Car Door"
HTL Braunau

Kategorie: Science
- Projekt "Fermentative Herstellung von Ammoniak"
HTL für Lebensmitteltechnologie Wels

Kategorie: Sonderpreis Sustainability der Raiffeisen Klimaschutz
Initiative
- Projekt "uCount - SelfMade-Workshops für Gesundheit und Umwelt an
unserer Schule"
HBLW Kreuzschwestern Linz

Kategorie: Sonderpreis idea.goes.app von T-Systems Austria
- Projekt "FoodStock"
HTL Braunau

Kategorie: Sonderpreis tech&society von Saturn
- Projekt "BiH2O"
Privat. HTL Grieskirchen
- Projekt "HTL Book - Teacher Edition / HTL-Book - Pupil Edition"
HTL Wels

NIEDERÖSTERREICH:
Kategorie: Engineering
- Projekt "Anastomose Robot Tool - ART"
HTL Mödling
- Projekt "Elektronisch gesteuerte Unterkieferbewegung am
Artikulator im Dentalbereich"
HTL Mödling
- Projekt "Dammbalkenreinigungsanlage für den Hochwasserschutz
Weißenkirchen"
HTL Hollabrunn

WIEN:

Kategorie: Business
- Projekt "Extravagant Vogue & Jewellery"
VBS Schönborngasse
- Projekt "get2gether Experience Differences - Explore Similarities"
Schumpeter-BHAK/BHAS Wien 13

Kategorie: Science
- Projekt "Neurocubes 3D"
HTL Ottakring
- Projekt "Variable Neighborhood Search for the Partition Graph
Coloring Problem"
HTL Ottakring

Kategorie: Design
- Projekt "X-Change"
Die Herbststraße
- Projekt "Third Generation"
Die Graphische
- Projekt "Knit Warrior"
Die Herbststraße

Kategorie: Sonderpreis idea.goes.app von T-Systems Austria
- Projekt "Remotely"
HTL 3 Rennweg

KÄRNTEN:
Kategorie: Sonderpreis Sustainability der Raffeisen Klimaschutz
Initiative
- Projekt "Sinneswürfel Cubito"
HTL Mössingerstraße

Kategorie: Sonderpreis tech&society von Saturn
- Projekt "Ultraleicht - Läuterungsaggregat UL-L"

STEIERMARK:
Kategorie: Business
- Projekt "Forstsicherheitsgurt"
HTBLA Weiz

Kategorie: Sonderpreis idea.goes.app von T-Systems Austria
- Projekt "GIP - Gestures Interpreter Platform"
BHAK Weiz

Kategorie: Sonderpreis tech&society von Saturn
- Projekt "IntelliScreen"
HTL Kaindorf

Auszeichnung Österreichs innovativster Schulen

Im Rahmen der Halbfinal-Events wurden auch wieder die Schulen mit den
qualitativ hochwertigsten Projekteinreichungen pro Bundesland geehrt.
Den Titel "Innovativste Schule" errangen:

- SALZBURG: HTBLuVA Salzburg
- TIROL: HTL Innsbruck, Anichstraße
- OBERÖSTERREICH: HTL Braunau
- NIEDERÖSTERREICH: HTL Waidhofen/Ybbs
- WIEN: HTL 3 Rennweg
- BURGENLAND: HTBLA Eisenstadt
- KÄRNTEN: HTL Mössingerstraße
- STEIERMARK: HTBLA Weiz

Weitere Informationen, Fotos und Projektbeschreibungen stehen unter
www.jugendinnovativ.at zur Verfügung.

Jugend Innovativ ist auch auf Facebook vertreten - werde(n Sie) Fan!

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AWS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel