- 29.04.2013, 15:30:31
- /
- OTS0213 OTW0213
EU-OSHA: Gesunde Arbeitsplätze.
EU-Auszeichnung für Unternehmen vergeben
Utl.: EU-Auszeichnung für Unternehmen vergeben =
Bilbao (OTS) - Als eines von zehn europäischen Unternehmen erhielt
die voestalpine Rotec Gmbh aus Krieglach heute in Bilbao eine EU
weite Auszeichnung für ihr Projekt "Einführung von Sicherheits- und
Gesundheitsstandards".
Anlässlich des Welttages für Sicherheit und Gesundheit am
Arbeitsplatz (28. April) vergab die Europäischen Agentur für
Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA) heute in
Dublin im Rahmen ihrer jährlichen Konferenz "Sicherheit und
Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz" die Sieger des europaweiten
Wettbewerbs "Gesunde Arbeitsplätze" bekannt. Mehr als 100 Unternehmen
aus 29 EU-Ländern nahmen heuer daran teil.
Jeder Arbeitsplatz ist anders
"Die Vorteile guter, sicherer und vor allem gesünderer
Arbeitsplätze werden auf betrieblicher Ebene viel zu wenig anerkannt.
Dies gilt vor allem für kleine und mittlere Unternehmen", sagt Dr.
Christa Sedlatschek, Direktorin der EU-OSHA. "Jeder Arbeitsplatz ist
anders, daher müssen Lösungen entwickelt werden, die auf die
besonderen Bedürfnisse zugeschnitten sind", betonte László Andor,
Kommissar für Beschäftigung, Soziales und Integration.
Siegerprojekt aus Österreich
Als eines von zehn Unternehmen erhielt die voestalpine Rotec GmbH,
aus Krieglach in der Steiermark, heute eine Auszeichnung für ihr
Projekt "Einführung von länderübergreifenden Sicherheits- und
Gesundheitsschutzstandards". Die voestalpine Rotec GmbH. produziert
pro Jahr bis zu 45.000 Tonnen Präzisionsstahlrohre und
Rohrkomponenten und beschäftigt am Standort in Krieglach 300
Mitarbeiter.
Die ausgezeichneten Unternehmen
voestalpine Rotec (Österreich) für die Festlegung eines
länderübergreifenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzstandards;
Atlantica Leisure Group (Zypern) für die Senkung der Unfallrate im
Hotelgewerbe; Rigshospitalet (Dänemark) für die Verbesserung der
Arbeitsumgebung in einem großen Krankenhaus; Oy SKF (Finnland) für
die Förderung des Wohlbefindens der Beschäftigten in einem
Technologieunternehmen; Arbeitsschutz-Partnerschaft Hamburg
(Deutschland) für die Erarbeitung von Lösungen für Sicherheit und
Gesundheitsschutz; West Offaly Dairy Discussion Group (Irland) für
die Reduzierung von Risiken auf Milchviehhöfen; Wehkamp-Transport
(Niederlande) für die Erhöhung des Sicherheitsbewusstseins von
Gabelstaplerfahrern; SONAE (Portugal) für die Einbeziehung von
Beschäftigten und Führungskräften in die Risikoprävention in einem
Einzelhandelsunternehmen; PROTÓN ELECTRÓNICA (Spanien) für die
Erarbeitung eines Präventionsmodells für kleinere Unternehmen; Tofas
Türk Otomobil (Türkei) für die Senkung der Unfallrate bei der
Automobilfertigung. Eine neue, heute veröffentlichte Broschüre
veranschaulicht die einzelnen Projekte.
Der Europäische Wettbewerb ist eines der wichtigsten Elemente der
Kampagne "Gesunde Arbeitsplätze" und soll die besten Beispiele der
Zusammenarbeit von Führungskräften und Beschäftigten bei der
Risikoprävention hervorheben. Er wird von der EU-OSHA in
Zusammenarbeit mit den Mitgliedstaaten und dem Ratsvorsitzen der
Europäischen Union durchgeführt. Mit der Preisverleihung soll der
Nutzen der Umsetzung bewährter Praktiken im Bereich Sicherheit und
Gesundheitsschutz gezeigt werden. Von den Gewinnern wird eine hohe
Führungsverantwortung und eine aktive Einbeziehung der Beschäftigten
in Sicherheits- und Gesundheitsschutzbelange erwartet
Die Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am
Arbeitsplatz (EU-OSHA) wurde 1996 von der Europäischen Union
errichtet und hat ihren Sitz in Bilbao, Spanien.
https://osha.europa.eu/de
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | CUN