• 26.04.2013, 11:17:09
  • /
  • OTS0107 OTW0107

Speiseeis: Wiener Marktamt kontrolliert Eisgeschäfte

Jährlich werden 300 Proben Speiseeis gezogen

Utl.: Jährlich werden 300 Proben Speiseeis gezogen =

Wien (OTS) - Wenn es wärmer wird, hat Speiseeis Hochsaison: Rund 150
Eisdielen in Wien, größtenteils mit eigener Erzeugung, haben geöffnet
und bieten Abkühlung an heißen Tagen. Damit der Eisgenuss jedoch
nicht mit negativen Überraschungen endet, sind in Wien die
LebensmittelinspektorInnen des Wiener Marktamtes (MA 59) unterwegs
und überprüfen sämtliche SpeiseeisherstellerInnen und-verkäuferInnen.
Die zuständige KonsumentInnenschutzstadträtin Sandra Frauenberger:
"Mir ist es wichtig, den KonsumentInnen sichere Lebensmittel auf
höchstem Niveau zu bieten. Daher stellen wir an die Produkte hohe
Hygieneanforderungen."

Da Speiseeis oft Milch- oder Eiprodukte enthält, handelt es sich
um ein sehr sensibles Lebensmittel. Im Zuge der Kontrollen durch das
Marktamt wird daher großes Augenmerk auf die Einhaltung der
Hygienebestimmungen, wie Lagertemperaturen und Sauberkeit gelegt.
Wichtig sind auch die Frische sowie die richtige Lagerung der
verwendeten Zutaten.

Jährlich zieht das Wiener Marktamt rund 300 Proben Speiseeis und
übermittelt sie an die dafür zuständigen Untersuchungsanstalten. In
den vergangenen Jahren wurden nur wenige Proben beanstandet. Eis, das
nicht den lebensmittelrechtlichen Parametern entspricht, zieht das
Marktamt sofort aus dem Verkehr, es gelangt nicht mehr zu den
KundInnen. Sollte es dennoch einen Grund zur Beanstandung geben,
sollte unverzüglich das Marktamt unter 01/4000-59210 verständigt
werden.

Auch für den Eisgenuss in den eigenen vier Wänden haben die
ExpertInnen der MA 59 einige Tipps parat: Eis sollte stets in den
dafür vorgesehenen Thermobehältern transportiert werden, die
Kühlkette sollte nicht zu lange unterbrochen und keinesfalls sollte
Speiseeis mehrfach aufgetaut und wieder eingefroren werden.

Nähere Informationen gibt es bei der kostenlosen
Lebensmittel-Hotline unter der Wiener Telefonnummer 4000-8090. Die
Hotline ist Montag bis Freitag zwischen 9 und 18 Uhr, Samstag
zwischen 9 und 17 Uhr und Sonntag zwischen 9 und 15 Uhr besetzt.
(Schluss) grs

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel