• 25.04.2013, 11:55:59
  • /
  • OTS0163 OTW0163

Die Sonne genießen, mit dem richtigen Sonnenschutz!

Hauttypen

Wien/Linz (OTS) - Die Sommermonate stehen vor der Tür. Die Tage
werden länger, der Anstieg der Sonnenstunden bedeutet ein Mehr an
Licht und Wärme und steigert so das allgemeine Wohlbefinden.

Grundsätzlich sollte man sich der Sonnenstrahlung aber nur so
lange wie unbedingt notwendig aussetzen, denn die Sonne weckt zwar
die Lebensgeister, hat aber auch ihre Schattenseiten. Nicht nur
schmerzhafte Sonnenbrände sind die Folge, übermäßige und ungeschützte
Sonneneinstrahlung kann zu Langzeit-Hautschäden führen und das
Auftreten von Hautkrebs begünstigen. Durch die Anwendung
kosmetischer, liposomaler Sonnenschutzmittel kann die schädliche
Wirkung von Sonnenstrahlung auf die Haut deutlich verringert werden.

Das Gedächtnis der Haut - Warum wir Sonnenschutz benötigen?

Die Haut vergisst nie! Sich ideal gegen die Sonne zu schützen und
deren Strahlen trotzdem genießen zu können setzt einen maßvollen
Umgang sowie die geeigneten Schutzmaßnahmen voraus. Nicht jede Haut
ist gleichermaßen empfindlich gegenüber Sonnenbestrahlung. Um einen
Sonnenbrand zu verhindern, gilt es den eigenen Hauttyp zu bestimmen.
Anhand, des am Sonnenschutz-Produkt angegebenen Lichtschutzfaktors
(als LSF beziehungsweise SPF, für Sun Protection Factor angegeben)
gilt es dann abzuschätzen, bei wie viel Sonneneinstrahlung der
individuelle Sonnengenuss ohne böse Folgen bleibt. Der
Lichtschutzfaktor gibt an, wie viel länger man sich mit einem
Sonnenschutzmittel der Sonne aussetzen kann, ohne einen Sonnenbrand
davonzutragen, als dies mit der jeweils individuellen Eigenschutzzeit
der Haut möglich wäre. Hautbräunung, Sonnenbrand, Hautalterung und
Hautschädigung werden überwiegend durch UV-Strahlung beeinflusst.
Deshalb ist beim Kauf geeigneter Sonnenschutz-Produkte darauf zu
achten, dass diese den UVA- und UVB-Bereich abdecken. Die
UVA-Strahlen dringen tief in die Haut ein und schädigen dort die
elastischen Bindegewebsfasern. So wird die Bildung von Falten und
Altersflecken begünstigt. Auch für Sonnenallergien sind vor allem die
UVA-Strahlen verantwortlich. Sonnenschutzmittel, die den gesetzlich
vorgeschriebenen UVA-Schutz gewährleisten, sind mit einem genormten
Logo gekennzeichnet. Die UVB-Strahlung ist für die Hautbräunung,
jedoch auch für Hautrötung und den Sonnenbrand verantwortlich.
Ebenfalls sollte darauf geachtet werden, dass das gekaufte
Sonnenschutz-Produkt photostabil ist, also dass das Filtersystem
nicht durch UV-Strahlung deaktiviert wird, sondern während der
gesamten Besonnungszeit bestehen bleibt. Beim Kauf von
Sonnenschutz-Produkten ist auch auf Haltbarkeit und Wasserresistenz
zu achten.

Liposomaler Sonnenschutz - Schutz durch die richtige
Formulierung!

Umfassenden Schutz gegen UV-bedingte Hautschäden bieten
kosmetische Sonnenschutzprodukte mit liposomaler Formulierung. "Neben
dem vernünftigen Umgang mit der Sonne und dem Meiden der intensiven
UV-Strahlung um die Mittagszeit sind für die der Sonne ausgesetzten
Hautareale liposomale Sonnenschutzmittel empfehlenswert, bestätigt
Prim. Dr. Werner Saxinger, Abteilungsvorstand der Dermatologie und
Angiologie am Klinikum Wels - Grieskirchen, die Bedeutung von
richtigem Sonnenschutz für die Haut. "Liposomen bringen die
Sonnenschutzfilter in die gewünschte Hautschicht (die oberste
Hornschicht der Haut). Dadurch entsteht der Schutz am erwünschten
Wirkort", erklärt der Experte die Funktionsweise liposomaler
Formulierungen. "Die liposomalen Präparate ziehen rasch in die Haut
ein, so wird auch eine hohe Wasserresistenz erzielt", betont Prim.
Dr. Werner Saxinger.

Eincremen - aber richtig!

Nur bei korrekter Anwendung kann der auf Sonnenschutz-Produkten
angegebene Sonnenschutzfaktor auch erzielt werden. Das richtige
Eincremen sollte großzügig und ungefähr 20 Minuten vor der
Sonnenbestrahlung erfolgen. Die EU-Kommission empfiehlt 2 mg/cm2
Haut, also ungefähr 30 mg Sonnencreme für den Körper eines
Erwachsenen. Dabei sollte besonderes Augenmerk auf die
Sonnenterrassen, also auf die ungeschützten Hautstellen wie Stirn,
Nasenrücken, Lippen, Ohren und Nacken, gelegt werden. Es ist wichtig,
der Haut Zeit zu geben, sich an die Sonne zu gewöhnen und sich in den
ersten Sonnentagen nur kurz der Sonneneinstrahlung auszusetzen. Nach
starkem Schwitzen oder länger andauerndem Wasserkontakt ist die
wiederholte Anwendung eines Sonnenschutzmittels dringend zu
empfehlen.

Die Sonne genießen - mit Bewusstsein für die Zukunft!

Die Zahl der Sonnenbrände steht in direktem Zusammenhang mit dem
individuellen Hautkrebsrisiko, was den vernünftigen Umgang mit der
Sonne zum wesentlichen Faktor der Hautkrebs-Vorsorge macht.
Prinzipiell unterscheidet man zwischen zwei verschiedenen Arten von
Hautkrebs. Dem Melanom, dem schwarzen Hautkrebs, und dem
"Non-Melanoma Skin Cancer", welcher auch als weißer Hautkrebs bekannt
ist. Nur die tägliche Anwendung von Sonnenschutzmittel schützt
ausreichend vor der UV-Strahlung, welche zu gefährlichen
Krebserkrankungen führen kann. Ein besonders hohes Risiko an
Hautkrebs zu erkranken haben folgende Personengruppen: Menschen in
deren Familie Hautkrebs diagnostiziert wurde, sehr helle Hauttypen
und Menschen mit stark geschwächtem Immunsystem. "Es ist wichtig den
richtigen Umgang mit der Sonne bereits im Kindesalter im Bewusstsein
zu verankern, um so Sonnenschutz als Teil der Gesundheitsvorsorge zu
etablieren. Der wesentlichste Grund für den Anstieg der
Hautkrebsfälle in Österreich ist die ungeschützte UV-Bestrahlung. Die
beste Vorsorge im Kampf gegen den Hautkrebs ist die Vermeidung von
extremer Sonnenbestrahlung. Es gilt, durch effizienten Sonnenschutz -
Sonnenschutzkleidung, Sonnenschutzmittel und natürlichen Schatten -
Hautschäden und besonders Sonnenbrände zu vermeiden!", unterstreicht
Prim. Univ. Prof. Dr. Paul Sevelda, Präsident der Österreichischen
Krebshilfe, die Wichtigkeit von adäquatem Sonnenschutz für die
Gesundheit der Haut.

Daylong(R) on Tour

Gemeinsam mit der österreichischen Krebshilfe tourt Daylong(R),
der nach höchsten Qualitätskriterien in der Schweiz hergestellte
liposomale Sonnenschutz, ab April durch Österreich. Unter dem Motto
"Fühlen Sie Daylong(R). Fühlen Sie Schutz." gibt's Informationen zum
richtigen Umgang mit der Sonne sowie zu den geeigneten Produkten, um
sich vor Hautschäden aller Art zu schützen!
Nähere Infos zu Programm und Terminen unter:
www.facebook.com/SpirigPharma

Über Spirig Pharma

Spirig Pharma ist ein Schweizer Unternehmen mit Spezialisierung im
Bereich Dermatologie. Das Unternehmen verfügt über 8
Tochtergesellschaften und beschäftigt insgesamt rund 440
MitarbeiterInnen in 39 Märkten. Der Anspruch höchster Kompetenz zum
Schutz und zur Pflege der Haut macht Spirig heute zu einem der
international führenden Innovatoren in der Entwicklung medizinischer
Hautpflegeprodukte. Die Spirig Pharma GmbH Österreich wurde als
Tochtergesellschaft 2003 in Linz gegründet und steht seither unter
der Leitung von Michael Etschmaier. Derzeit beschäftigt das
oberösterreichische Tochterunternehmen 16 MitarbeiterInnen und 7
HandelsvertreterInnen. Spirig Produkte werden exklusiv in Apotheken
verkauft und von Haut- und Kinderfachärzten empfohlen. Spirig
Österreich ist mit Daylong(R)-Sonnenschutz offizieller Ausstatter des
Ski Austria Teams und Partner der Österreichischen Krebshilfe.

Die in dieser Presseinformation verwendeten Personen- und
Berufsbezeichnungen treten der besseren Lesbarkeit halber nur in
einer Form auf, sind aber natürlich gleichwertig auf beide
Geschlechter bezogen.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WDM

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel