• 18.04.2013, 14:13:08
  • /
  • OTS0181 OTW0181

FriendScout24-Studie: Beim ersten Telefondate sind Spaß und Sympathie gefragt

München (ots) -

Single-Frauen achten auf sprachliche Gewandtheit, Männer lieben
   attraktive Stimmen/ 57 Prozent der Österreicher haben schon beim
   Flirten am Telefon gelogen

Ein Klick, ein Flirt und schließlich das erste Telefonat: Meist ist
das Herzklopfen davor fast so groß wie vor dem ersten richtigen
Treffen. Doch worauf achten Singles bei ihrem Telefondate? Das
Partnerportal FriendScout24 wollte es genau wissen und hat rund 1.000
Singles aus Österreich befragt. Fazit: Es wird geflirtet, was das
Zeug hält - und auch viel geflunkert.

Traditionell ruft der Mann die Frau an. Dieser klassischen Ansicht
stimmt lediglich 45 Prozent der Singles zu. 48 Prozent sind der
Meinung, dass es heute keine feste Regel mehr gibt, wer zuerst zum
Hörer greift. Allerdings unterscheiden sich die Erwartungen der
Geschlechter deutlich: Während 61 Prozent der Männer der Meinung
sind, dass es egal sei, wer nun wen anruft, bestehen immerhin doch 57
Prozent der Frauen darauf, dass der Mann als Erstes zum Hörer greift.

Spaß beim Telefonieren steht bei Österreichs Singles ganz oben

Worauf achten Österreichs Singles am meisten, wenn es zum ersten
Gespräch kommt? Ganz vorne steht schlichtweg der Spaß - so 76 Prozent
der Befragten. Ob er oder sie sympathisch wirkt, ist 75 Prozent
wichtig. Soweit die einhellige Meinung der Geschlechter. Allerdings
hören 76 Prozent der Frauen beim ersten Telefonat genau hin, ob er
sich sprachlich gewandt ausdrückt. Männer spitzen hingegen die Ohren,
wenn ihre Stimme besonders attraktiv klingt. Und worüber unterhalten
sich die Singles? Ganz vorne liegen persönliche Wertvorstellungen (37
Prozent), der Wunsch nach einer festen Bindung (32 Prozent) und
gemeinsame Hobbies (27 Prozent). Immerhin gut jeder zehnte männliche
Single versucht bereits im ersten Telefonat herauszufinden, ob die
Frau bereit für ein erotisches Abenteuer ist. Ein Kriterium, das dann
nur für schlappe fünf Prozent der Frauen eine Rolle spielt.

Natürlich können Singles beim ersten Telefondate nicht nur Pluspunkte
sammeln. Ganz oben auf der No-Go-Liste: Das Gespräch stockt oder ist
langweilig (71 Prozent), der Telefonpartner ist unkonzentriert und
vergisst, was man schon erzählt hat (57 Prozent), und er oder sie
redet nur von sich (56 Prozent). Besonders Frauen nehmen es in diesen
Punkten ganz genau. Vorsichtig sollten Männer auch bei allzu privaten
Fragen sein.

72 Prozent der Frauen denken sofort ans Auflegen, wenn er nach
schlüpfrigen Details fragt oder ihr verbal zu nahe tritt - dagegen
nur 31 Prozent der Männer.

Beim Telefonflirt setzen Singles vor allem auf den Zauber der eigenen
Stimme (40 Prozent). Jede zweite Frau bezirzt außerdem gezielt mit
ihrem Lachen. Männer hingegen setzen lieber auf charmante Komplimente
(36 Prozent). Knapp ein Drittel der Befragten verfolgt die Taktik,
den Gesprächspartner am Telefon zu necken. Jeder Zehnte möchte durch
häufiges Nachfragen oder ausweichende Antworten die Spannung
steigern.

Scheinbar ist beim Telefonflirt alles erlaubt: Ganze 57 Prozent der
Befragten geben zu, sich zumindest hin und wieder mit einer Flunkerei
zu behelfen. Fast jeder Zweite hat schon einmal gelogen, um ein
Gespräch zu beenden. Frauen schwindeln außerdem vor allem, wenn ihnen
eine Frage zu intim ist (32 Prozent). Männer hingegen flunkern eher,
um dem Gegenüber ein gutes Gefühl zu vermitteln.

Für den Fall, dass ein Telefondate mal nicht so klappt, hat das
Partnerportal FriendScout24 einen echten Flirtexperten um Tipps
gebeten. Der Verführungskünstler Mateo von Royal Flush Seduction rät:
"Wenn Ihr Gesprächspartner sich zu wenig im Gespräch engagiert,
versuchen Sie nicht, sich noch mehr ins Zeug zu legen. Besser, Sie
necken Ihr Gegenüber und sorgen für eine lockere humorvolle Stimmung.
Sie werden überrascht sein, wie schnell sich dadurch die Stimmung ins
Positive verändert."

Ein erfolgreiches Telefondate dauert zwischen zehn und 30 Minuten Bei
der Bewertung, ob ein Telefonat nun ein Erfolg war oder nicht, sind
sich die Geschlechter einig: 49 Prozent bewerten das erste Gespräch
dann als erfolgreich, wenn es zwischen zehn und 30 Minuten gedauert
hat. Jeder Vierte sieht die fernmündliche Flirtmission aber erst als
erfüllt, wenn er sein Gegenüber mindestens 30 Minuten in der Leitung
halten konnte. Immerhin 16 Prozent vergeben das Prädikat
"erfolgreiches Telefonat" schon nach einem Gespräch über drei
Minuten.

Sprengen viele Telefondates den Geldbeutel? Immerhin 98 Prozent der
Singles nennen dem Flirtpartner ihre Handynummer - und kommunizieren
zunächst nicht über das Festnetz. Ein Drittel kann bei einer Frage
wie dieser nur müde die Schultern zucken - sie haben eine Flatrate.
Aber ein Drittel hat aus diesem Grund schon Erfahrungen mit einer
erhöhten Handyrechnung gemacht und das andere Drittel achtet darauf,
nicht zu viel zu telefonieren und verschickt nur eine begrenzte Menge
an SMS.

Die kompletten Studienergebnisse senden wir Ihnen auf Anfrage gerne
zu. Schicken Sie dazu eine E-Mail an: marion.modes@friendscout24.de.

Über FriendScout24

FriendScout24 ist mit rund 1 Million aktiven Mitgliedern pro Monat
Partnerportal Nr. 1 in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Als
erster und einziger Anbieter bedient FriendScout24 alle ernsthaften
Beziehungsbedürfnisse - sei es das Finden des Lebenspartners, Flirten
& Daten bis hin zum Wunsch nach einer erotischen Beziehung.
FriendScout24 hat sich nachhaltig als vertrauensvolle Marke im
Online-Dating-Markt etabliert, verbunden mit der konsequenten
Verpflichtung zur Integrität, Seriosität und Sicherheit. Gegründet im
Jahr 2000, ist das Unternehmen Teil der Scout24-Gruppe, die zur
Deutschen Telekom gehört. In Österreich startete FriendScout24 im
Jahr 2004 mit www.friendscout24.at.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel