• 04.04.2013, 09:30:37
  • /
  • OTS0039 OTW0039

Über 30 Prozent mehr Gäste in der Parktherme Bad Radkersburg

Quellbecken

Bad Radkersburg (TP/OTS) - Die nach den umfassenden
Revitalisierungsmaßnahmen im Dezember 2012 neu eröffnete Parktherme
verzeichnete bereits in den ersten Tagen starke Frequenzsteigerungen.
Neue Qualitäten und ein leistungsstarkes Angebot überzeugen bei dem
nass-trüben Wetter viele Thermenbesucher.

Mit einem Volumen von 11,8 Millionen Euro hat der Bad
Radkersburger Leitbetrieb im letzten Jahr richtungsweisend in die
Zukunft investiert. Die Erwartungen in das Thermeninvestment wurden
bei weitem übertroffen:

So konnte die Parktherme bereits in den ersten 100 Tagen mehr als
100.000 Thermenbesucher in Bad Radkersburg begrüßen. Im März wurde
eine Steigerung von über 30 % an Gästen im Vergleich zum Jahr 2011
erzielt (Anmerkung: 2012 wurde die Parktherme revitalisiert).

Die neue Parktherme setzt neben einem vielfältigen
Leistungsangebot zum Thema Bewegung, mit der "Relaxzone" und dem
erweiterten Saunadorf einen Schwerpunkt für alle
Entspannungssuchenden.

"Gerade bei dem nass-kalten Wetter ist ein umfassendes Angebot
wohliger Wärme und Entspannung das richtige Rezept, um die
körpereigenen Abwehrkräfte zu stärken und einen positiven Impuls für
den Alltag mitzunehmen", freut sich GF Siegfried Feldbaumer über die
hohe Nachfrage, vor allem bei Tagesgästen.

Erfreulich sind auch die positiven Kundenrückmeldungen zur neuen
Parktherme. "Viele bekommen Empfehlungen aus dem Freundeskreis und
möchten sich jetzt persönlich vor Ort vom Angebot überzeugen", zeigt
sich auch GF Patrick Sax vom Kundenfeedback angetan.

Aber nicht nur Kunden in- und außerhalb der Landesgrenzen zeigen
sich von der neuen Parktherme begeistert. Auch in Tourismuskreisen
hat die neue Parktherme bereits österreichweit als Vorzeigeprojekt
Bedeutung erlangt.

"Star der neuen Parktherme Bad Radkersburg bleibt weiterhin das
besondere Thermalwasser im allseits beliebten Quellbecken", so die
beiden Geschäftsführer. Das Thermalwasser in Bad Radkersburg gelangt
äußerst mineralstoffreich mit hohem Eigendruck und 80 Grad C aus 2000
m Tiefe an die Erdoberfläche und wird aufgrund seiner
gesundheitsfördernden Wirkung besonders geschätzt.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel