- 03.04.2013, 10:35:07
- /
- OTS0074 OTW0074
Innovatives Sightseeing in Perchtoldsdorf: QR-Codes leiten Touristen, Gäste und Bürger

Perchtoldsdorf (TP/OTS) - Als erste Tourismusgemeinde Österreichs
setzt die Marktgemeinde Perchtoldsdorf ein innovatives
Informationssystem ein, um Besucher und Gäste mittels QR-Code über
ihre Sehenswürdigkeiten zu informieren. "sight-system" wurde vom
gleichnamigen NÖ-Start-Up entwickelt. Um ausländischen Touristen
oder Wertkarten-Usern Roaming-Gebühren zu ersparen, wird derzeit
obendrein ein kostenloses W-Lan - Netz aufgebaut.
Auf den historisch bedeutsamen Gebäuden von Perchtoldsdorf machen
neue Acrylglas-Schilder neugierig. Darauf zu sehen: Der Name des
Objektes und darunter ein ca. 8x8 cm großer QR-Code. Was dahinter
steckt offenbart sich, wenn man ein Smartphone mit einem QR-Code -
Reader (kostenlos downloadbar) auf das Schild richtet.
QR-Code liefert Infos in Wort, Bild, Video und Ton
Einmal erfasst öffnet der QR-Code in Sekundenschnelle ein Fenster
mit einem ausführlichen Informationstext in Deutsch oder Englisch
(die Sprache wird je nach Einstellung des Mobilgerätes automatisch
erkannt) zu der Sehenswürdigkeit. Wahlweise kann der Text auch
mediengerecht im Audioformat zu Gehör gebracht werden. Bilder zum
Vergrößern, Speichern und Versenden bzw. Teilen (z.B. auf facebook)
gehören genauso zur Ausstattung, wie weiterführende Links (etwa zu
einem Youtube-Video usw.) Weiteres praktisches Feature: Eine
Maproute-Funktion zum Darstellen des Standortes. Mit dieser
praktischen Funktion kann man sich auch zu den weiteren
Sehenswürdigkeiten "navigieren" lassen, sodass letztlich eine
umfassende Führung absolviert werden kann - ganz ohne das
Mitschleppen von gedruckten Führern, unabhängig von Zeit-und
Termindruck und natürlich kostenlos.
Servicevorteile für User, Gemeinde und Wirtschaft
Der Perchtoldsdorfer Bürgermeister Martin Schuster: "Mit
sight-system tragen wir der ständig steigenden Zahl von
Smartphone-Usern Rechnung, die damit einfach und bequem mit dem Handy
detaillierte Hintergrundinformationen über Sehenswürdigkeiten in
Wort, Bild und Ton abrufen können." Überdies sei das System jederzeit
ausbaufähig, etwa wenn zusätzliche Fremdsprachen installiert werden
oder neue Sehenswürdigkeiten dazukommen. Besonders wichtig: Dass sich
das System neben allen technischen und funktionellen Vorteilen auch
optisch und ästhetisch harmonisch ins Ortsbild einfügt. In jedem Fall
sei "sight-system eine echte Bereicherung unseres Serviceangebotes
an Touristen und Gäste, von dem nicht nur der Ort, sondern auch die
hier ansässigen Gastronomie- und Tourismusbetriebe profitieren
werden", so Schuster.
Zudem wird jeder teilnehmende Ort automatisch und kostenlos Teil
des Netzwerkes von sight-system, mit dem so sukzessive eine neue
Tourismus-Plattform entsteht, die allen Teilnehmern zusätzliche
IT-Präsenz sichert. Unabhängig vom Vor-Ort-QR-Code lassen sich die
Sehenswürdigkeiten auch weltweit von jedem PC aus auf
www.sight-system.com betrachten.
Um ausländischen Gästen oder Wertkartenbenutzern Roaming-Gebühren
zu sparen, wird derzeit im Perchtoldsdorfer Zentrum auch ein
kostenloses W-Lan der österr. Fa. Unwired Networks installiert. "Und
für Besucher, die noch kein Smartphone verwenden", so Schuster,
"wird es im Infocenter der Gemeinde gegen eine geringe Gebühr
Leihgeräte geben, damit wirklich jedermann das neue Service in
Anspruch nehmen kann."
sight-system - eine österreichische Entwicklung
sight-system ist eine rein (nieder)österreichische Entwicklung des
gleichnamigen Startups, das mit diesem Projekt ein ausgereiftes vor
allem auch äußerst kostengünstig und einfach zu realisierendes System
anbietet.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP