• 03.04.2013, 09:00:32
  • /
  • OTS0014 OTW0014

Premierenstart für fünften Durchgang der bundesweiten Theaterinitiative Macht|schule|theater

Ab 4. April beginnen in ganz Österreich die Premieren der Theaterinitiative Macht|schule|theater im aktuellen Schuljahr.

Utl.: Ab 4. April beginnen in ganz Österreich die Premieren der
Theaterinitiative Macht|schule|theater im aktuellen Schuljahr. =

Wien (OTS/BMUKK) - Macht|schule|theater ist Leitprojekt der
Initiative "Kunst macht Schule" des Bundesministeriums für
Unterricht, Kunst und Kultur und Teil der Strategie zur Förderung
kultureller Partizipation. "Ziel dieser Initiative ist es, jungen
Menschen einen unmittelbaren Zugang zu Kunst und Kultur zu eröffnen
und ihnen Raum zur Entfaltung ihrer Kreativität zu geben", sagt
Kulturministerin Claudia Schmied.

Ein wesentliches inhaltliches Anliegen der Theaterinitiative ist es
außerdem, die Auseinandersetzung mit Gewalt und Gewaltprävention zu
verstärken. Dies geschieht in Ergänzung zur Aktion "Weiße Feder -
Gemeinsam für Fairness und gegen Gewalt" des BMUKK, die Sensibilität,
soziale Kompetenzen und Zivilcourage fördert.

Im Schuljahr 2012/2013 arbeiten 25 Theaterhäuser mit Schülerinnen und
Schülern von jeweils mindestens zwei Schulen verschiedener Schultypen
zusammen. Insgesamt sind 62 Schulen beteiligt. Die 25 Produktionen
gliedern sich in elf große und zehn kleine Theaterproduktionen sowie
vier Work in Progress-Projekte. Es werden mehr als 15.000
Besucherinnen und Besucher zu den insgesamt 173 Vorstellungen
erwartet. Durch die Abhaltung von elf Dialogveranstaltungen zum Thema
"beteiligen und mitgestalten" am 23. April 2013 ist
Macht|schule|theater im heurigen Schuljahr außerdem in die
"Aktionstage Politische Bildung" eingebunden.

Die Zusammenarbeit von Theater und Schule ist eine bereichernde und
impulsgebende Erfahrung für beide Seiten. In den vergangenen vier
Schuljahren haben insgesamt 65 Theaterhäuser und -gruppen und 154
Schulen teilgenommen. Fast 2.500 Schülerinnen und Schüler haben aktiv
mitgewirkt und über 42.000 Personen haben die Stücke gesehen.

"Den Schülerinnen und Schülern, den Lehrerinnen und Lehrern und den
zahlreichen Künstlerinnen und Künstlern danke ich für ihren Einsatz
und ihr Engagement. Allen Zuschauerinnen und Zuschauern wünsche ich
anregende Theaterbesuche!", so Ministerin Claudia Schmied zum
Premierenstart.

Kooperationspartner der Theaterinitiative sind KulturKontakt Austria
und DSCHUNGEL WIEN. Weitere Informationen zu den Premierenterminen
und Spielserien: www.machtschuletheater.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MUK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel