- 26.03.2013, 09:01:55
- /
- OTS0025 OTW0025
Tourismus 2025 - Fit für die Zukunft?

Bruck am Ziller (TP/OTS) - Der Tourismus im ständigen Wandel
unterliegt einem fortlaufenden Prozess, der geprägt ist von
Innovationen und neuen touristischen Attraktionen. Im Wandel der Zeit
stehen aber auch gesellschaftliche Werte und Konsumvorlieben, die
massiven Einfluss auf die Wirtschaft rund um den Globus haben. Der
Individualisierungskonsum, die Suche nach dem Speziellen, Neues
Erleben und Erlernen, die hohe Vergleichbarkeit sowie das ausgeprägte
Gesundheits-bewusstsein, sind nur einige der Entwicklungen, die den
Erfolg im Tourismus in Zukunft beeinflussen.
Tourismus 2025 - Fit für die Zukunft? ist der Titel eines
speziellen Buches, das die veränderten gesellschaftlichen Werte und
die Trends im Tourismus aufzeigt. Das Buch, das von Tourismus- u.
Strategieexperten geschrieben wurde, beschreibt praktische
Lösungsansätze und gibt Tipps, wie Tourismusfunktionäre und
Hoteliers, adäquate Konzepte zu den 6 neuen Wertefelder:
EGO-Tourismus, Neo-Health, Native-Eco, Inspiration, know how... und
VerNETZung entwickeln können.
In diesem neuartigen "Fitnessprogramm" für Touristiker und
Hoteliers, werden u.a. auch Fragen beantwortet wie: Was haben
japanische Schwimmbäder mit der Hotellerie im Alpenraum zu tun? Wie
sieht der Gast der Zukunft aus? Warum ist ein Umdenken im Vertrieb
erfolgsversprechend und was hat ein "Buddy" mit der Gästekompetenz
eines Hotels zu tun? Welche Erfolgsstrategien bieten sich für
Hoteliers und Destinationen in der Zukunft und wie werden sich
Themen, wie Wellness und Gesundheit zukünftig entwickeln?
Tourismus 2025 - Fit für die Zukunft? behandelt alle wesentlichen
Aspekte, die zukünftig eine zentrale Rolle in der Tourismuswirtschaft
spielen werden.
Die Autoren möchten mit diesem Buch nicht nur Touristikern
wertvolle Denkanstöße geben, sondern auch einen karitativen und
menschlichen Impuls auslösen. So wurde eine Kooperation mit der
Österreichischen Kinder-Krebs-Hilfe geschlossen, die für jedes
verkaufte Buch eine Spende von 2,- Euro für ihre
Kinderkrebs-Nachsorgecamps erhält. Ebenso möchten die Autoren den
beiden Hauptpartnern des Buches, Klafs Österreich und Hypo Tirol
Bank, für die Unterstützung danken.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP