Zum Inhalt springen

Generali LifePLan: Lebensversicherung der neuen Generation

Generali startet mit neuer Generation einer Lebensversicherung. Lebensversicherung muss sich an jede Lebenssituation anpassen können.

Wien (OTS) - Mit ihrer neuen Generation einer Lebensversicherung trägt die Generali der aktuellen wirtschaftlichen Situation, die von historisch niedrigen Zinsen auf dem Kapitalmarkt, steigenden Regulierungsanforderungen sowie einer Zurückhaltung der Konsumenten bei langfristigen Verträgen geprägt ist, Rechnung. In diesem schwierigen Marktumfeld unternimmt nun die Generali einen in Österreich bislang einzigartigen Vorstoß. "Mit dem Generali LifePlan bringen wir kommende Woche eine lebensbegleitende Vorsorge auf den Markt, die nicht nur ein großes Maß an Flexibilität während der Laufzeit in Hinblick auf die Prämieneinzahlung und Auszahlung bietet, sondern auch ein flexibles Umschichten der Prämie und des Bestands zwischen fondsgebundener und klassischer Veranlagung ermöglicht", erläutert Mag. Harald Steirer, Generali-Vorstand für Lebensversicherungen und Verkauf-Marketing, das neuartige Hybrid-Produkt.

"Mit dem Ergebnis unserer neuen Produktentwicklung Generali LifePlan sind die Österreicherinnen und Österreicher sehr zufrieden. Vor allem von der persönlichen Einflussnahme bzw. der individuellen Gestaltungsmöglichkeit der neuen fondsorientierten Lebensversicherung waren die Konsumenten bei unserem Markttest begeistert", berichtet Steirer. Selten verläuft das Leben so, wie es in jungen Jahren geplant wird. Langfristige Prämienzahlungsverpflichtungen können für unvorhersehbare Ereignisse des Lebens eine große Hürde sein. Flexible Auszahlungsmöglichkeiten wurden bei der Entwicklung der neuen Vorsorgelösung groß geschrieben.

Individuelle Veranlagung von Prämie und Bestand
Mit dem Generali LifePlan wird die Sicherheit der klassischen Lebensversicherung mit zusätzlichen Ertragschancen aus Investmentfonds kombiniert. Diese Vorsorgelösung ist ideal für Konsumenten, die Wert auf garantierte Leistungen legen und darüber hinaus flexibel auf den Kapitalmarkt reagieren möchten. Wie die zu investierende Prämie aufgeteilt wird, legt der Kunde selbst fest und kann dies auch zu jeder Prämienfälligkeit ändern. Es stehen verschiedene Varianten zur Verfügung: für den sicherheitsorientierten, den risikobewussten oder den risikoorientierten Kunden. Die Aufteilung im Bestand kann ebenso individuell festgelegt und jederzeit umgeschichtet werden.

Für jenen Teil, der in Fonds veranlagt wird, kann sich der Kunde ein individuelles Portfolio aus fünf Fonds zusammenstellen. Ab dem zweiten Versicherungsjahr können die Fonds einmal pro Jahr kostenlos gewechselt werden. Angeboten werden neben Fremdfonds namhafter Kapitalanlagegesellschaften wie DWS, JPM, Fidelity und Invesco vor allem prämierte Publikumsfonds der 3 Banken-Generali Investment-GmbH und der Generali Investments SICAV.

Alois Wögerbauer, Geschäftsführer der 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft, blickt optimistisch in die kommenden Jahre:
" In einem wohl noch länger anhaltenden Tiefzinsumfeld ist eine Beimischung von substanzstarken Aktien mit nachhaltigen Dividenden empfehlenswert. Auch ist auf eine globale Aufstellung zu achten. Die Weltwirtschaft wächst, auch wenn Europa derzeit schwächelt."

Produkt-Features für Unvorhergesehenes im Leben
Der Generali LifePlan wird mit laufender Prämienzahlung ab 35 Euro pro Monat und als Einmalerlag ab 1.000 Euro angeboten. Das Eintrittsalter ist mit 80 Jahren limitiert, das Endalter mit 85. Zur Absicherung der Angehörigen kann ein Ablebensschutz individuell - in Höhe von 10 bis 200 Prozent der Bruttoprämiensumme - festgelegt werden. Weiters können bis zu acht vorzeitige Teilauszahlungen vereinbart werden, und bei bestimmten Anlässen wie einer Trennung oder Scheidung kann zusätzlich Kapital entnommen werden. Bei finanziellen Engpässen, zum Beispiel während einer Babykarenz, ist ab dem zweiten Versicherungsjahr eine Prämienpause von bis zu zwei Jahren bei vollem Versicherungsschutz möglich. Steigt der Vorsorgebedarf, etwa beim Kauf einer Wohnimmobilie, so können die Versicherungsleistungen ohne Gesundheitsprüfung erhöht werden. Ebenso kann zusätzliches Kapital, beispielsweise aus einer Erbschaft, investiert werden.

Risikoreduktion vor Vertragsablauf
Neu ist auch das automatische Ablaufmanagement für den Generali LifePlan. Um das Risiko vor Vertragsablauf möglichst gering zu halten, wird fünf Jahre vor Ablauf das in Fonds veranlagte Kapital automatisch in den klassischen Deckungsstock umgeschichtet. Ab diesem Zeitpunkt werden auch die Prämien nur mehr klassisch veranlagt.

Verwendung als Pensionsvorsorge und Überbrückungspension
Auch beim Bezug der Leistung ist der Generali LifePlan flexibel. So ist eine Auszahlung bis zu fünf Jahre vor Vertragsablauf möglich, sei es als vorzeitige Kapitalauszahlung oder als Überbrückungspension bei Altersarbeitslosigkeit oder Altersteilzeit.

Im Generali LifePlan kann ein Pensionswahlrecht eingeschlossen werden. Statt einer einmaligen Kapitalauszahlung kann sich der Kunde zum Ablauf des Vertrages auch für eine laufende Zusatzpension oder einen Mix aus beidem entscheiden.

Berufsunfähigkeit: das Vernachlässigte Risiko
"Berufsunfähig zu sein und damit den eigenen Lebensunterhalt nicht mehr absichern zu können - dieses Risiko ist im Bewusstsein der Bevölkerung kaum verankert. Neben Unfällen führen in erster Linie Krankheiten zu Berufsunfähigkeit", erklärt dazu Generali-Vorstand Steirer. Ganz oben auf der Liste stehen angesichts der steigenden Herausforderungen in der Arbeitswelt psychische Erkrankungen, gefolgt von Rheuma, Wirbelsäulen- und Knochenerkrankungen sowie Herz- und Kreislaufbeschwerden. Im Rahmen der Produktentwicklung hat die Generali daher ihre Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung optimiert und mit attraktiven Konditionen ausgestattet. Als Zusatzbaustein von Generali LifePlan zahlt die Generali die Prämien der Lebensversicherung weiter oder bietet für die Dauer der Berufsunfähigkeit eine laufende Berufsunfähigkeitspension.

Hinweis:
Bei diesem Text handelt es sich um eine unverbindliche Basisinformation für Medienvertreter, jedoch nicht um ein Angebot, eine Aufforderung oder eine Empfehlung zum Kauf von Versicherungsprodukten. Informationen über Produkte und Services sind verkürzt bzw. vereinfacht dargestellt - die genaue Definition und der Umfang des Versicherungsschutzes sind in den jeweiligen Vertragsgrundlagen festgehalten. Informationen über den Geschäftsverlauf und dessen Prognosen sind verkürzt bzw. vereinfacht dargestellt.

Rückfragen & Kontakt:

Generali Gruppe Österreich
Mag. Christine Rohrer
Tel.: (01) 534 01-12446
christine.rohrer@generali.at
www.generali.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | EAG0001