Aviso: Freiwilliges Engagement - Was bringt's, was braucht's?
Im Superwahljahr 2013 machen Jugendliche mit der Jugend-Umwelt- Plattform Freiwilliges Engagement zum politischen Thema und diskutieren darüber mit NRAbg. aller Parlamentsparteien.
Wien (OTS) - Jugendliche, ExpertInnen und ca. 20 Freiwilligenorganisationen gehen am 17. und 18. März 2013 bei der Veranstaltung "auf.ZEIT" der Frage nach, welche Möglichkeiten es für Freiwilliges Engagement gibt und was es braucht, damit junge Menschen sich freiwillig engagieren.
Programmhighlights, zu denen wir MedienvertreterInnen und Interessierte herzlich einladen:
Sonntag, 17.03.13
14:30 Ort: Naturhistorisches Museum, Vortragssaal, 1010 Wien
Eröffnung Interaktive Präsentation und Austausch von ca. 20 Freiwilligenorganisationen, u.a. WWF, Greenpeace, Freiwilliges Soziales Jahr, Jugend eine Welt, Wiener Tafel, ...
17:15, Ort: Naturhistorisches Museum, Vortragssaal, 1010 Wien Vortrag: Freiwilligkeit in Österreich, NPO Kompetenzzentrum der WU Wien, Mag.a Eva More-Hollerweger
ExpertInnen-Podiumsdiskussion: Freiwilliges Engagement - was bringt's, was braucht's?
mit Bundesjugendvertretung, Gewerkschaftsjugend, Verein Grenzenlos u.a.
Montag, 18.03.13
17:00, Ort: Naturhistorisches Museum, Vortragssaal, 1010 Wien
PolitikerInnen-Podiumsdiskussion: "Freiwilliges Engagement" - mit Jugendlichen diskutieren:
- SPÖ: Christine Lapp
- ÖVP: Silvia Fuhrmann
- FPÖ: Mathias Venier (angefragt)
- Die Grünen: Tanja Windbüchler
- BZÖ: Stefan Petzner
- Team Stronach: Stefan Markowitz
Weitere Infos und Details unter www.jugendumwelt.at/aufzeit
Rückfragen & Kontakt:
Rückfragehinweis:
Mag.a Gudrun Redl
Jugend-Umwelt-Plattform JUMP, Öffentlichkeitsarbeit
Mail: gudrun.redl@jugendumwelt.at
Tel.: +43.1.31304-2015
Mobil: +43.650.8191982
Web: www.jugendumwelt.at