Wlodkowski: Weiterkämpfen, damit Umweltleistung nicht benachteiligt wird
Landwirtschaftskammer weiterhin gegen Veröffentlichung persönlicher Daten
Wien (OTS) - "Die gestrige Abstimmung im Europäischen Parlament (EP) legt die Basis für harte Trilog-Verhandlungen, an denen das Parlament, der Rat und die Kommission beteiligt sein werden und an deren Ende eine neue EU-Agrarpolitik stehen soll. Zu Wochenbeginn werden dann die Agrarminister ihre Ausgangsposition für die Dreier-Gespräche beschließen. Zwei für Österreich ganz wesentliche Punkte muss dort unser Landwirtschaftsminister auf den Tisch bringen, nämlich die vom Parlament abgelehnte Anerkennung der Umweltleistungen im Greening und die von der Kommission geplante neuerliche Veröffentlichung persönlicher Förderungs-Daten aller Bauern im Internet", erklärt Gerhard Wlodkowski, Präsident der Landwirtschaftskammer Österreich.
Umweltleistungen, Daten-Transparenz
"Wir werden gemeinsam weiter dafür kämpfen, dass jene Bauern, die - wie in Österreich - bereits Umweltleistungen in breitem Ausmaß erbringen, nicht gegenüber jenen benachteiligt werden, die in dieser Richtung bisher kaum tätig waren. Und wir sind nach wie vor der Ansicht des Europäischen Gerichtshofs, dass die Veröffentlichung sämtlicher persönlicher Förderungsdaten einer einzigen Berufs- oder Gesellschaftsgruppe nicht zulässig ist. Außerdem ist in Österreich derzeit der Aufbau einer eigenen Transparenzdatenbank im Gange, in der datenschutzgerecht alle notwendigen Veröffentlichungen zu finden sein werden. Auch hier werden wir intensiv um die Rechte der landwirtschaftlichen Familienbetriebe kämpfen", kündigt Wlodkowski weiter an.
Rasch verhandeln
"Insgesamt gilt, dass die bäuerlichen Betriebe rasch Verhandlungsergebnisse sehen wollen, denn sie brauchen für ihre unternehmerischen Entscheidungen rechtzeitig Planungssicherheit. Daher appellieren wir an alle an den Trilog-Verhandlungen beteiligten Gruppen, konstruktiv und im Sinne der europäischen Landwirtschaft zu geeigneten Ergebnissen zu kommen", stellt Wlodkowski abschließend fest.
(Schluss)
Rückfragen & Kontakt:
LK-Pressestelle
Dr. Josef Siffert
Tel.: 01/53441-8521, E-Mail: j.siffert@lk-oe.at