Nachhaltige Lebensstile und soziale Milieus
Vortrag und Diskussion am 21. März 2013
Wien (OTS) - Das Sommersemester 2013 der seit 2009 etablierten Diskussionsreihe "Mut zur Nachhaltigkeit" steht unter dem Motto "Lebensqualität und Nachhaltigkeit". Im Rahmen der nächsten Veranstaltung widmet sich Dr. Silke Kleinhückelkotten vom Institut für sozial-ökologische Forschung und Bildung in Hannover dem Thema
"Nachhaltige Lebensstile und soziale Milieus".
Im Mittelpunkt des Vortrages werden die Herausforderungen für die Nachhaltigkeitskommunikation stehen. Dr. Kleinhückelkotten erörtert Fragen wie: Was bedeutet es, nachhaltig zu leben? Wie verbreitet sind Nachhaltigkeitsorientierung und nachhaltige Verhaltensweisen? Wie lässt sich ihre Verbreitung fördern?
Ihre Diskussionspartnerin wird Dr. Barbara Schmon, Expertin für Nachhaltigen Konsum im Lebensministerium, sein.
Veranstalter der Reihe "Mut zur Nachhaltigkeit" sind das Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit der BOKU, Lebensministerium und Risiko:dialog (Umweltbundesamt, Radio Ö1, BOKU, BMWFJ, Austrian Power Grid) in Zusammenarbeit mit der Kommunalkredit Public Consulting GmbH und mit freundlicher Unterstützung der Stiftung "Forum für Verantwortung", Deutschland.
Nachhaltige Lebensstile und soziale Milieus. Vortrag und Diskussion
am 21. März 2013
ACHTUNG! Bitte melden Sie sich bis 19. 3. unter:
http://www.umweltbundesamt.at/mutzurnachhaltigkeit für die
Veranstaltung an.
Der Eintritt ist frei.
Datum: 21.3.2013, 18:00 - 20:00 Uhr
Ort:
Kommunalkredit Public Consulting
Türkenstraße 9, 1090 Wien
Rückfragen & Kontakt:
Hedwig Kaisersberger
Kunden & Kommunikation
Customers & Communications
Tel.: +43-(0)1-313 04/3220
Fax: +43-(0)1-313 04/5400
hedwig.kaisersberger@umweltbundesamt.at