• 12.03.2013, 11:27:26
  • /
  • OTS0111 OTW0111

Bundeskanzler Faymann: Niemals vergessen heißt auch, die richtigen Schlüsse für die Gegenwart ziehen

Gedenken an den 12. März 1938 - Solidarität in Europa notwendig

Utl.: Gedenken an den 12. März 1938 - Solidarität in Europa
notwendig =

Wien (OTS) - "Das Gedenken an den Beginn des NS-Regimes in Österreich
ist Anlass, uns vor Augen zu halten, dass wirtschaftliche Not und
Hoffnungslosigkeit zu Rassismus und Rechtsextremismus führen können.
Niemals vergessen heißt nicht nur, an das dunkelste Kapitel unserer
Geschichte zu erinnern, sondern heißt auch, die richtigen Schlüsse in
der Gegenwart und für die Zukunft zu ziehen", sagte Bundeskanzler
Werner Faymann heute, Dienstag, im Pressefoyer nach dem Ministerrat.
"Der richtige Schluss in der Gegenwart ist, dass das europäische
Friedensprojekt mit solidarischem Handeln weitergeführt wird und die
Menschen nicht in Massenarbeitslosigkeit und Armut allein gelassen
werden. Denn die Hoffnungslosigkeit ist der Nährboden für Extremismus
und vermeintlich einfache Lösungen", so der Bundeskanzler.

"Im heutigen Ministerrat haben wir auch unseren neuen Kollegen,
Verteidigungsminister Gerald Klug, begrüßt. Er hat das Amt in einer
entscheidenden Phase übernommen. Die Österreicherinnen und
Österreicher haben eine Entscheidung getroffen und wir haben diese
Entscheidung umzusetzen. Als erster Schritt wird die Attraktivierung
des Präsenzdienstes noch in dieser Legislaturperiode in Angriff
genommen", betonte der Kanzler.

Fotos vom Pressefoyer sind über das Fotoservice des
Bundespressedienstes, http://fotoservice.bundeskanzleramt.at,
kostenfrei abrufbar.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NBU

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel