• 08.03.2013, 17:42:58
  • /
  • OTS0251 OTW0251

Notwohnung für von Zwangsheirat bedrohte/betroffene Mädchen und junge Frauen wird nun nach langjähriger Forderung umgesetzt

Wien (OTS) - Die vom Verein ORIENT EXPRESS seit über zehn Jahren
geforderte Notwohnung für von Zwangsheirat bedrohte/betroffene
Mädchen und junge Frauen wird nun im Juni 2013 umgesetzt.

Durch die gemeinsame Finanzierung seitens des Bundesministeriums
für Inneres und des Bundeskanzleramtes, Bundesministerin für Frauen
und öffentlicher Dienst, ist es möglich dieses Projekt umzusetzen.
Zwangsheirat ist eine Form der Gewalt, die vor allem gegen Mädchen
und junge Frauen gerichtet ist: Mädchen werden gegen ihren Willen
gezwungen, einen unbekannten oder ungeliebten Mann zu heiraten.
Zwangsheirat passiert auch hier in Österreich, im Jahr 2012 haben
sich 89 Mädchen und junge Frauen an den Verein Orient Express gewandt
(hiervon 58 Bedrohte und 31 Betroffene).

Seit 10 Jahren bieten die Mitarbeiterinnen vom Verein Orient
Express Beratung, Intensivbetreuung und Begleitung für von
Zwangsheirat bedrohte und betroffene Mädchen und junge Frauen. Diese
jahrelange Tätigkeit mit dem Schwerpunkt Zwangsheirat hat dazu
beigetragen, dass der Verein Orient Express als bundesweite
Anlaufstelle etabliert wurde; Prävention und Sensibilisierungsarbeit
wird auch in Form von Schulworkshops in Wiener Schulen und
Trainingsreihen für MultiplikatorInnen in den Bundesländern
angeboten.

Der Weg zu einer passenden Krisenunterbringungsmöglichkeit bzw.
einer Notwohnung für Mädchen und junge Frauen, war ein langer und
schwieriger. Bisher wurden diese Mädchen und jungen Frauen in
Krisenzentren und Frauenhäusern untergebracht. Da diese Zielgruppe
aber eine intensive Betreuung und vor allem dringenden Schutz
benötigt, stellten sich diese Institutionen als eher unpassend
heraus. Unsere Mühe wurde belohnt und unsere langjährige Forderung
nach einer geeigneten Unterbringungsmöglichkeit wird im Juni 2013
realisiert. Acht Mädchen und junge Frauen zwischen 16-24 Jahren aus
ganz Österreich, die von Zwangsheirat bedroht oder betroffen sind,
können in der Notwohnung untergebracht werden.

Wir stehen in der Verantwortung dieser Menschen, die dringend
unsere volle Unterstützung benötigen. Mit der Schaffung dieser
Notwohnung hat Österreich einen sehr wichtigen Grundstein im
gemeinsamen Einsatz gegen Gewalt an Frauen gelegt.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel