- 05.03.2013, 14:06:23
- /
- OTS0186 OTW0186
Präsentation der neuen Erlebniskarte von mycentrope.com im Wien

Wien (OTS) - Mit der Erlebniskarte kann man 1 Jahr lang über 50
ausgesuchte, attraktive Freizeit- und Genuss-Erlebnisse der Centrope
Länder Tschechien, Slowakei, Ungarn und Österreich zu
Sonderkonditionen genießen. Mit: VD Reinhard Karl
(Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien), GF Christoph Madl (Niederösterreich
Werbung), GF Andreas Hopf (Central Danube).
Die Region Centrope erschließt sich preis-leistungs-bewussten
Genuss-Reisenden ab April 2013 über ein neues Karten-Format: die
Erlebniskarte von mycentrope.com. Mit der Erlebniskarte von
mycentrope.com kommt man ein Jahr lang in den Genuss von
Spezialpreisen für über 50 exklusive Konsum-Erlebnisse in den
Ländern der Region Centrope: Tschechien, Slowakei, Ungarn und
Österreich. Das Gesamtangebot und alle Möglichkeiten der
Erlebniskarte werden auf einer Sub-Domain von www.mycentrope.com
vorgestellt: www.mycentropecard.com
Andreas Hopf, Central-Danube-Geschäftsführer und Erfinder der
Erlebniskarte, erläutert die Möglichkeitenbei der Pressekonferenz am
5. 3. 2013 im Restaurant Motto am Fluss: "Gourmet-Tempel, lokale
Schmankerl-Beisln, Hotels, Ausstellungen, Museen, Bühnen, Events -
mit der neuen Erlebniskarte von mycentrope.com gibt es echte
Freizeit- und Genuss-Highlights der vier Länder der Region Centrope
ein Jahr lang zum Schnäppchenpreis."
Die Erlebniskarte kann auf www.mycentrope.com um die Jahresgebühr
von 15,- Euro erworben werden. Ermäßigte Jahresgebühr für
NOE-Card-Besitzer (12,- Euro) und Kunden von Raiffeisen in Wien bzw.
Niederösterreich (13,- Euro). Durch teilweise erhebliche Rabatte
lässt sich der Kartenpreis in vielen Fällen bereits durch einmalige
Nutzung egalisieren. Ein weiteres Plus der Karte ist die im Rahmen
des Gültigkeitsjahres zeitlich unbeschränkte Nutzbarkeit der
Angebote: Der Großteil der Attraktionen kann beliebig oft absolviert
werden. Die Erlebniskarte 2013 ist von 1. April 2013 bis 31. März
2014 gültig und bietet dem Besitzer sowohl Einzel- als auch
Gruppenermäßigungen.
Die Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien ist 50%-Eigentümerin von Central
Danube und stellt der Erlebniskarte ihr Filialnetz in
Niederösterreich und Wien für Werbung und Information zur Verfügung.
Reinhard Karl: "Wir sind nicht nur aus ökonomischem Denken heraus
Förderer des Regionsgedankens. Wir glauben darüber hinaus an die
Lebensqualität in der Region Centrope. Die Erlebniskarte ist eine
ausgezeichnete Möglichkeit, diese fühlbar zu machen."
Niederösterreich-Werbung-Chef Christoph Madl sieht in der
Erlebniskarte eine Ausweitung der Erfolgsidee Niederösterreich-CARD:
"Die Centrope-Regionen in Ungarn, Slowakei und Tschechien sind seit
Jahren unsere dynamisch wachsenden Quellmärkte mit mittlerweile knapp
300.000 Übernachtungen pro Jahr. Alleine im Vorjahr konnten wir aus
Ungarn ein Plus von 8,3 %, aus der Slowakei + 23 % und aus Tschechien
+ 11,8 % verbuchen. Die Zuwächse im letzten Jahr haben gezeigt, dass
das Angebot bei unseren Centrope-Nachbarn gut ankommt und noch viel
Wachstumspotential erwarten läßt."
Andreas Hopf will Nutzern der Erlebniskarte vor allem das
"spezielle Erlebnis" bieten: "Die Erfahrungen im Rahmen der Projekte
unserer Firma, z.b. dem Twin City Liner, haben uns gezeigt, wie
vielfältig und lohnend die Region Centrope auch als Kultur- und
Genuss-Raum ist. Daher haben wir rund 50 besondere Erlebnisse
identifiziert, die wir den Tages- oder Wochenendausflüglern zu
besonders attraktiven Konditionen verfügbar machen."
Beispiele für typische Erlebniskarten-Attraktionen: Bis zu 50%
ermäßigte Tickets für den beliebten Budapester Amphibien-Tourbus
RiverRide, 30 bis 35% Ermäßigung auf die Spitzenveranstaltungen des
Brünner Feuerwerk-Festivals Ignis Brunensis oder kostenloses Upgrade
in die Captain's Lounge des Twin City Liners.
Andreas Hopf: "Aufgrund unserer sehr guten Beziehungen, die wir zu
vielen Veranstaltern, Politikern und Geschäftsleuten in der Region im
Rahmen unserer Projekte aufgebaut haben, haben wir teilweise höchst
exquisite Erlebnispakete schnüren können. Diese werden nun erstmals
in dieser Form ab April 2013 dem Erlebniskarten-Besitzer zugänglich
gemacht."
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF