- 05.03.2013, 09:30:40
- /
- OTS0053 OTW0053
Embatex-Software eröffnet Druckerhändlern lukratives Geschäftsmodell
Intelligente Service-Software "EMPS" für "Managed Print Service" - 20 Prozent weniger Tonerverbrauch
Utl.: Intelligente Service-Software "EMPS" für "Managed Print
Service" - 20 Prozent weniger Tonerverbrauch =
Feldkirchen (OTS) - Die in Feldkirchen (Kärnten) ansässige Embatex
AG, Marktführer in Sachen umweltfreundliches Recycling von
Tintenpatronen und Tonerkartuschen, hat den europäischen
Exklusivvertrieb einer innovativen Software zum vollautomatischen
Management heterogener Druckerlandschaften übernommen. Das
selbstlernende Programm hilft Anbietern "gemanagter Print Services"
(MPS), ihre Serviceprozesse besser, effizienter und kostengünstiger
zu gestalten. Wegen des durchschlagenden Erfolgs dieser Marktneuheit
hat Embatex nun ein eigenes MPS-Kompetenzteam gebildet, das
Dienstleister und deren Kunden bei der Installation, optimalen
Konfiguration und laufenden Wartung der intelligenten
Druckermanagement-Software unterstützt.
"Embatex Managed Print Services" (EMPS) ist eine zuverlässige,
herstellerunabhängige Management-Software für heterogene
Druckerlandschaften. Sie übernimmt die automatische Nachbestellung
von Verbrauchsmaterial und Verschleißteilen, die Übermittlung von
Fehlermeldungen, die automatische Seitenerfassung und Abrechnung
sowie die Erstellung von Berichten über Tonerverbrauch,
Seitendeckung, Druckerauslastung und Fehlerstatistiken.
20 Prozent weniger Tonerverbrauch
Die intelligente Software arbeitet auf Basis zuverlässiger,
empirischer Erfahrungswerte über Drucker und Verbrauchsmaterial aller
gängigen Hersteller. Sie ignoriert typische Falschmeldungen der
Geräte - unter anderem verfrühte Aufforderungen zum Tonertausch. Als
einzige Software am Markt berücksichtigt EMPS auch automatisch die
höhere Ergiebigkeit von XXL Mehrleistungskartuschen der Embatex-Marke
EMSTAR, die - im Gegensatz zu den meisten Originalprodukten der
Druckerhersteller - bis zu ihrem vollen Fassungsvermögen befüllt
werden. Im Schnitt sind mit EMPS 20 Prozent Einsparungen beim
Verbrauchsmaterial zu erzielen.
EMPS bei CeBIT
Seriöse Studien zeigen, dass Organisationen durch das Auslagern
ihrer Gerätelandschaft an einen MPS-Dienstleister bis zu 30 Prozent
ihrer Druckkosten sparen. Das zusätzliche Einsparungspotenzial durch
die innovative EMPS-Technologie ist da noch gar nicht eingerechnet.
Doch potenzielle Dienstleister stehen unter Zeitdruck. Renommierte
Analysten gehen nämlich davon aus, dass der MPS-Markt bis 2015
gesättigt sein wird. Übrigens: Diese Woche können Interessenten EMPS
und Embatex auch im "MPS Park" auf der IT-Messe CeBIT in Hannover
kennenlernen.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | RMP