Umfangreiche Kontrollen garantieren Herkunft und Qualität
Utl.: Umfangreiche Kontrollen garantieren Herkunft und Qualität =
Wien (OTS) - Aufgrund der aktuellen Diskussion über die
Lebensmittelherkunft und irreführender Aussagen vonseiten mancher
Politiker nahm heute die Agrarmarkt Austria Marketing GesmbH erneut
eine Klarstellung vor. Zur Behauptung, dass beim AMA-Gütesiegel auch
ausländische Tiere drinnen sein dürfen, wird folgendes festgestellt:
"Fleisch darf nur dann das rot-weiß-rote AMA-Gütesiegel tragen, wenn
die Tiere in Österreich geboren, gemästet, geschlachtet und zerlegt
wurden. Bei Fleischerzeugnissen muss auch die Herstellung im Inland
erfolgen. Zusätzlich muss solches Fleisch über das Gesetz
hinausgehende Qualitätsparameter erfüllen, wie etwa bei Reifung,
Hygiene und pH-Wert."
Klare Kriterien bei verarbeiteten Produkten hinsichtlich
Herkunft der Rohstoffe
Beim rot-weiß-roten AMA-Gütesiegel müssen alle Rohstoffe, auf die
es ankommt, aus Österreich stammen. Nur dann, wenn Zutaten nicht in
Österreich erzeugt werden, dürfen sie aus dem Ausland stammen, aber
auch diese dürfen nicht mehr als maximal ein Drittel des Produkts
ausmachen. Typische Beispiele dafür sind die Bananen im Fruchtjoghurt
oder der Pfeffer in der Wurst. "Keine Drittel-Regelung gilt hingegen
bei landwirtschaftlichen Primärprodukten wie Milch, Fleisch, Eiern,
Obst, Gemüse", stellt die AMA Marketing ausdrücklich fest.
Umfangreiche Kontrollen
Rund 10.000 Vor-Ort-Kontrollen werden im Rahmen des
Gütesiegel-Programmes durchgeführt, davon allein 2.000 auf Schlacht-
und Zerlegebetrieben und im Lebensmittelhandel. Etwa 5.000 Analysen
wie Produkt-, Harn- und Kotproben, Blatt- wie auch Fruchtproben
werden jedes Jahr durchgeführt, das bedeutet im Schnitt rund 40
Kontrollen pro Arbeitstag.
"Alle AMA-Gütesiegel-Programme sind freiwillig. Die
Gütesiegel-Richtlinien fordern mehr als das Gesetz und der Codex
(Österreichisches Lebensmittelbuch). Grundlage für diese Programme
ist der Gesetzesauftrag an die AMA, für ein hohes Qualitätsniveau und
Qualitätsverbesserungen sowie den Verbraucherschutz bei Lebensmitteln
zu sorgen. Deshalb hat das AMA-Gütesiegel eine solide rechtliche
Basis", betont die AMA Marketing.
(Schluss)
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AIZ