• 26.02.2013, 11:13:12
  • /
  • OTS0109 OTW0109

Vermögensconsulting in der Veranlagung von liquiden Vermögenswerten im Family Office

Wien (OTS) - Nicholas Schwarz: "Das Vermögensconsulting ermöglicht
es dem Vermögensverwalter auf das langfristige finanzielle Ziel eines
Kunden hinzuarbeiten."

Warum wird investiert?

Eine detaillierte Auseinandersetzung mit dieser Frage ermöglicht
es dem Vermögensconsulting die langfristigen finanziellen Ziele eines
Kunden zu definieren. Zusammen mit der Risikofähigkeit des Kunden,
also der finanziellen und psychologischen Rahmenbedingungen
hinsichtlich der Volatilität in einem Portfolio, ist es möglich,
aufgrund finanzmathematischer und statistischer Berechnungen, die
strategische Investitionsrichtlinie des Kunden zu definieren.

Die langfristigen finanziellen Ziele eines Kunden sind sehr oft
sein Vermögen - inflationsbereinigt - zu erhalten und so auf die
nächste Generation zu übertragen. Oft werden zu hohe Performanceziele
gesetzt und der Vermögensverwalter wird beauftragt, eine
Performancemaximierung zu betreiben mit zu wenig Rücksicht auf die
Volatilität in einem Portfolio; dieses Verhalten wird oft zusätzlich
durch stark performanceabhängige Vergütungsmodelle verstärkt.

Wir sind der Ansicht, dass der Vermögensverwalter neben der
Performance auch die Volatilität in einem Portfolio im
Anlageentscheid mitzuberücksichtigen hat, sodass eine Basis gelegt
wird, um die langfristigen finanziellen Ziele mit einer höheren
Wahrscheinlichkeit zu erreichen.

Die Auswahl des geeignetsten Vermögensverwalters durch einen
Beauty-Contest

Das Vermögensconsulting umfasst auch die Ausschreibung von
Vermögensverwaltungsaufträgen.

Der Beauty-Contest findet mittels anonymisierter Daten statt. So
kann der Kunde bis zur Vergabe des Vermögensverwaltungsmandates
diskret im Hintergrund bleiben.

Durch einen Vergleich der offerierten Musterportfolios,
Performance und Volatilitätskennzahlen und Gebührenordnungen können
in einem transparenten Prozess die geeignetsten Vermögensverwalter
ausgewählt werden. Die Überprüfung der Investmentrichtlinien der
Vermögensverwalter ermöglicht dem Vermögensconsultant, die Angaben zu
verifizieren und sicherzustellen, dass der Vermögensverwalter
aufgrund etablierter Prozesse einen Anlageentscheid fällt und so
einen Mehrwert für den Kunden generiert.

Periodische Überprüfung unumgänglich

Die Leistung des Vermögensverwalters sollte mittels eines
professioinellen Vermögensreportings periodisch überprüft werden, um
sicherzustellen, dass die Benchmarks sowie die gesetzten Richtlinien
eingehalten werden.

Persönliche Umstände werden sich dauernd ändern. Daher ist es
wichtig, in einem regelmäßigen Prozess die strategischen
Investitionsrichtlinien auf deren Gültigkeit zu überprüfen.

Auch können Meta- und Makrozyklen im Markt durch eine bewusste
Anpassung der strategischen Investitionsrichtlinien entsprechend
besser zum Vorteil des Kunden genutzt werden und so allenfalls eine
zusätzliche Performance ermöglichen.

Über die CLEAR ASSETS

CLEAR ASSETS ist der klassische Anbieter von Family Office
Dienstleistungen in Österreich.

Durch die vollkommene Unabhängigkeit und dem Ausschluss der
Beratung bei Vermögensveranlagungen aus dem Dienstleistungsangebot
handelt die CLEAR ASSETS ausschließlich für den Kunden.

Mit den Family Office Dienstleistungen Vermögensreporting,
Vermögenscontrolling, Vermögensconsulting und die Administration von
Stiftungen und Trusts wird das Ziel erreicht, Klarheit in die
Vermögenslage des Kunden zu bringen. Auf diese Weise wird die für den
Erhalt des Vermögens notwendige strategische Ausrichtung
gewährleistet.

Den Artikel in voller Länge finden Sie unter dem nachfolgenden Link:
http://clearassets.at/artikel/VermoegensconsultingimFamilyOffice.html

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | CLA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel