• 20.02.2013, 11:30:42
  • /
  • OTS0105 OTW0105

Süß ohne Zucker - Zahnfreundliche Süßigkeiten und Getränke - AUDIO

Berlin (OTS) - Anmoderationsvorschlag:

Joghurt, Multivitaminsaft, Honig, Frühstücksflocken, ja sogar im
Senf: Überall ist Zucker drin. Und davon isst jeder Deutsche
inzwischen 34 Kilo pro Jahr. So gut dieser süße Stoff auch schmeckt,
er fördert aber auch Karies an den Zähnen. Wie Sie sich davor
schützen und trotzdem weiter Süßes essen können, verrät Ihnen zum Tag
der gesunden Ernährung (am 07. März) Jessica Martin.

Sprecherin: Zucker gibt unserem Körper schnell neue Power, wenn
wir schlapp sind. Doch der weiße Stoff hat auch einen dicken
Nachteil, sagt der Zahnarzt und Vorsitzende der "Aktion
zahnfreundlich e.V." Professor Stefan Zimmer:

O-Ton 1 (Prof. Stefan Zimmer, 0:15 Min.): "Zucker wird nicht nur
gerne von Menschen gegessen, sondern dummerweise auch von den
Bakterien in unserem Mund, die Karies verursachen. Und wenn wir diese
Bakterien häufig mit Zucker füttern - das können auch sehr kleine
Portionen sein, ein kleines Bonbon reicht da aus - dann entsteht
Karies."

Sprecherin: Verhindern lässt sich das nur, indem man seinen
Zuckerkonsum deutlich zurückschraubt. Was aber nicht bedeutet, dass
gleich die komplette Ernährung umgestellt werden muss. Allerdings
sollte man beim Einkaufen schon immer einen Blick auf die Verpackung
werfen.

O-Ton 2 (Prof. Stefan Zimmer, 0:24 Min.): "Weil in sehr viel mehr
Lebensmitteln, als man sich üblicherweise so vorstellt, Zucker
enthalten ist. Dann ist es natürlich besonders wichtig, dass Snacks
zwischendurch keinen Zucker, sondern einen Zuckeraustauschstoff oder
Süßstoff enthalten. Beim Kauf von Süßigkeiten sollte man auf das
'Zahnmännchen mit Schirm' achten. Dieses Logo zeigt nämlich an,
welche Produkte zwar auch süß schmecken, aber keine Karies
verursachenden Zucker enthalten."

Sprecherin: Unabhängige Wissenschaftler überprüfen das übrigens
vorher hundertprozentig genau.

O-Ton 3 (Prof. Stefan Zimmer, 0:34 Min.): "Jedes Produkt, das das
'Zahnmännchen mit Schirm'-Logo trägt, ist wissenschaftlich getestet,
dass es keine Karies und keine Erosionen erzeugt. Damit sind
Zahnschäden gemeint, die durch die direkte Einwirkung von Säuren aus
Lebensmitteln und Getränken auf die Zahnoberfläche entstehen. Zum
Beispiel ein sehr saurer Saft kann eine Erosion verursachen. Es gibt
bereits eine ganze Menge von verschiedenen Produkten, die getestet
wurden. Zum Beispiel Kinder-Tees, Schokolade, Bonbons, Kaugummi,
Nahrungsergänzungsmittel - und auf die kann man sich unbedingt
verlassen, dass sie keine Zahnschäden verursachen."

Abmoderationsvorschlag:

Wenn Sie auch bewusst Karies vorbeugen wollen: Mehr über die
zahnfreundlichen Süßigkeiten und Getränke - und natürlich auch jede
Menge Tipps rund um schöne gesunde Zähne - gibt's im Internet unter
www.zahnmaennchen.de.

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt
bitte an ots.audio@newsaktuell.de.

Audio(s) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalaudio-Service
sowie im OTS-Audioarchiv unter http://audio.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NAA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel