• 18.02.2013, 12:48:15
  • /
  • OTS0123 OTW0123

Geizhals.at verstärkt Plattform für ein modernes Urheberrecht

Izdebski: Mögliche Belastung durch Handy- und Computersteuer über 108 Mio. Euro - noch bis Freitag im Elektrohandel für parlamentarische Bürgerinitiative unterschreiben!

Grafik: Jährlich drohende "Festplattenabgaben".
Quelle: GfK-Erhebung im Panelmark (am POS erhobene Verkaufsmenge)
inkl. geschätzte nicht abgedeckte Kanäle

Utl.: Izdebski: Mögliche Belastung durch Handy- und Computersteuer
über 108 Mio. Euro - noch bis Freitag im Elektrohandel für
parlamentarische Bürgerinitiative unterschreiben! =

Wien (OTS) - Die Plattform für ein modernes Urheberrecht freut sich
über ein neues Mitglied, wie Plattform-Sprecher Damian Izdebski
heute, Montag, bekanntgab: "Mit Geizhals unterstützt uns ab sofort
eine besonders reichweitenstarke Online-Plattform. Das ist sehr
wichtig, denn die drohende Belastung der Konsumenten könnte viel
höher ausfallen als bisher angenommen."

Eine aktuelle Aufstellung auf Basis der von GfK für das Jahr 2012
ermittelten tatsächlichen Verkaufszahlen von Geräten in Österreich
würde nämlich eine Urheberrechtsabgaben-Gesamtbelastung von mehr als
108 Mio. Euro ergeben, die die Konsumentinnen und Konsumenten zu
tragen hätten. Für Geräte, für die bereits eine Abgabepflicht besteht
(z.B. MP3-Player), wurden die Vertragstarife herangezogen. Für alle
anderen Geräte wurden die einseitig veröffentlichten Tarife der
Austro-Mechana (autonome Tarife) angewandt. (Details entnehmen Sie
der beiliegenden Grafik.)

Endspurt im Elektrohandel für parlamentarische
Bürgerinitiative bis 22.2.

Izdebski motivierte nochmals für die laufende parlamentarische
Bürgerinitiative im österreichischen Elektrohandel: "Bis Freitag, 22.
Februar, können Sie noch unterschreiben. Setzen Sie ein Zeichen gegen
die Handy- und Computersteuer! Wir brauchen ein faires und modernes
Urheberrecht, von dem auch die Künstler wirklich etwas haben." Neben
den bestehenden Mitgliedern unterstützen auch Hartlauer und A1 die
Plattform, auch in deren Shops liegen die Unterschriftenlisten auf.

Über die Plattform für ein modernes Urheberrecht: Die Plattform
für ein modernes Urheberrecht wurde im Oktober 2012 als Dialogforum
von führenden IT-Unternehmen gegründet. Sie deckt das Thema
breitestmöglich ab - von umfassenden Technologieunternehmen über
führende Handy- und Tablet-Hersteller und Handelsunternehmen für
Computer, Handys und Zubehör. Als Mitglieder der Plattform engagieren
sich: Adolf Schuss, ALSO, Apple, ASUS, Brother, Canon, Dell, DiTech,
Geizhals, HP, Ingram Micro, Konica Minolta, KYOCERA, Lenovo, Media
Markt, Nokia, OKI, Samsung, Saturn, Sony, S&T AG, Tech Data, Toshiba.

Kontakt: www.modernes-urheberrecht.at
Weitere Unterlagen für Medien finden Sie auf:
www.modernes-urheberrecht.at/media

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel