- 18.02.2013, 12:45:18
- /
- OTS0120 OTW0120
Eckes-Granini schließt Pago-Kauf ab
Klagenfurt (OTS) - Die Eckes-Granini Gruppe, Nieder-Olm in
Deutschland, vollzog am Freitag, dem 15.2.2013, den Kauf der Pago
International GmbH. Die Traditionsmarke stellt eine ideale Ergänzung
des Portfolios von Eckes-Granini dar. Das führende europäische
Fruchtsaftunternehmen baut damit seine Marktposition in Österreich,
Frankreich und Spanien deutlich aus und erhält Zugang zu Italien und
Kroatien sowie weiteren Märkten in Südost-Europa.
Eckes-Granini wird die Marke Pago aus Österreich führen und weiter
ausbauen. Der Standort Klagenfurt wird aus wirtschaftlichen Gründen
bis Ende des Jahres 2013 geschlossen.
Mit Vollzug des Kaufvertrags übernimmt die Eckes-Granini Gruppe
das österreichische Fruchtsaftunternehmen Pago und integriert die
Traditionsmarke in ihr Portfolio. Für Eckes-Granini ist der Kauf der
österreichischen Marke ein großer Schritt bei der Umsetzung seiner
internationalen Wachstumsstrategie. "Wir setzen auf ein im
Fruchtsaftgeschäft einzigartiges Geschäftsmodell: Dieses baut auf die
internationale Premiummarke granini sowie starke lokale Marken mit
einer führenden Position in vielen Ländern. Der Kauf der
Traditionsmarke Pago ist hier ein weiterer Meilenstein", erklärt
Thomas Hinderer, Vorstandsvorsitzender der Eckes-Granini Gruppe. "Mit
Pago bauen wir unsere Marktposition in Österreich, Frankreich und
Spanien deutlich aus und erhalten darüber hinaus Zugang zu Italien,
Kroatien und weiteren Märkten in Südost-Europa." Pago ist in diesen
Märkten vor allem in der Gastronomie sehr gut positioniert.
Fruchtsaftbranche kämpft mit schwierigen Rahmenbedingungen
Die gesamte Fruchtsaftbranche ist von der europäischen
Wirtschafts- und Finanzkrise stark betroffen. Gerade in für Pago
strategisch wichtigen Märkten wie z.B. Italien und Spanien hat die
Krise gravierende Auswirkungen, die sich gerade in der Gastronomie
stark niederschlagen.
Die historischen Höchstpreise bei Rohstoffen sind zudem eine noch
nie dagewesene Herausforderung für die Branche. Aller Voraussicht
nach werden die Preise sich auch weiterhin auf sehr hohem Niveau
bewegen. Effizientes Wirtschaften, Prozessoptimierung und
Kosteneinsparungen sind vor diesem Hintergrund wichtiger denn je.
Pago-Standort Klagenfurt wird geschlossen
Die Absatzmengen von Pago sind seit Jahren rückläufig. Das Werk in
Klagenfurt ist nicht ausgelastet und arbeitet nicht kostendeckend.
Eckes-Granini verfügt in den für Pago wichtigen Märkten Frankreich
und Spanien über bestehende Produktionsmöglichkeiten. Diese werden
künftig für Pago genutzt. Dadurch sinken die heute in Klagenfurt
produzierten Mengen noch weiter. Die Produktion am Standort
Klagenfurt wird deshalb bis zum Ende des Jahres 2013 geschlossen.
Pago ist bisher ein stark zentralisiert geführtes Unternehmen.
Eckes-Granini verfolgt hingegen eine dezentrale
Organisationsphilosophie: Die Verantwortung liegt in den lokalen
Märkten. Auch Pago wird nun in diese dezentrale Unternehmensstruktur
überführt. Eine zentrale Steuerung ist daher künftig nicht mehr
notwendig. Deshalb werden die zentralen Funktionen am Standort
Klagenfurt ebenfalls bis Ende 2013 eingestellt.
"Heute ist Pago auf eine kritische Absatzgröße gesunken, bei der
ein Turnaround aus eigener Kraft nicht mehr möglich ist. Diese
Einschnitte sind notwendig, um das Überleben von Pago langfristig zu
sichern - dazu braucht es ein gesundes Unternehmen. Nur dann hat die
Traditionsmarke Zukunft", erläutert Thomas Hinderer die geplanten
Schritte. "Wir übernehmen nun die Verantwortung für Pago und werden
die Marke nachhaltig stärken und ausbauen. Als führendes europäisches
Fruchtsaftunternehmen haben wir die Kompetenz, die Leidenschaft und
das Know-how dafür. Wir sind stolz, die Marke Pago in unserem
Portfolio zu haben, sie passt perfekt zu uns. Wir haben das
Unternehmen gekauft und werden in die Marke investieren, weil wir an
Pago glauben", so Hinderer.
Pago bleibt österreichisch
Pago wird mit Eckes-Granini Österreich zusammengeführt:
Eckes-Granini übernimmt die starke und erfolgreiche Pago Sales
Organisation. Die Pago Produkte für den österreichischen Markt werden
von lokalen Eckes-Granini Partnern in Österreich produziert.
Die Marke Pago wird weiterhin in Österreich zu Hause sein und von
hier aus europaweit gesteuert. Hinderer: "Pago bleibt eine
österreichische Marke von europäischer Bedeutung. Für die Verbraucher
wird Pago Pago bleiben."
Jobs bis Ende 2013 gesichert
"Als Familienunternehmen fällt uns die Entscheidung, den Standort
Klagenfurt zu schließen, schwer. Wir sind uns der Konsequenzen
bewusst und setzen alles daran, für die Pago-Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter einen vernünftigen und tragbaren Weg in die Zukunft zu
finden. Aus diesem Grund sind wir gleich von Anfang an fair und
offen. Wir begleiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den
kommenden Monaten, geben ihnen Planungssicherheit und unterstützen
sie bei der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz", betont Hinderer.
Die rund 110 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort
Klagenfurt sind auf jeden Fall bis Ende des Jahres beschäftigt.
Gemeinsam mit dem Betriebsrat und den Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern wird das Team von Eckes-Granini in den nächsten Monaten
einen Sozialplan sowie weitere individuelle Maßnahmen erarbeiten.
Die Eckes-Granini Group GmbH, Nieder-Olm bei Mainz / Deutschland,
zählt mit 15 Landesgesellschaften und rund 1.650 Mitarbeitern zu den
führenden Herstellern von alkoholfreien fruchthaltigen Getränken in
Europa und vertreibt ihr Sortiment in mehr als 70 Ländern. Mit der
internationalen Premiummarke granini sowie starken lokalen Marken wie
Brämhults, Elmenhorster, hohes C, Joker, Marli, SIÓ und YO Sirup ist
das Unternehmen sowohl im Lebensmittelhandel als auch in der
Gastronomie vertreten.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF