• 18.02.2013, 10:10:43
  • /
  • OTS0048 OTW0048

Mobile World Congress 2013: Das österreichische Startup QGate ist mit seiner gleichnamigen IoT-Lösung dabei

In einer Woche öffnet der MWC2013 in Barcelona seine Tore: QGate zeigt wie man Lebensräume mit dem Internet verbindet und via Smartphone steuerbar macht

Utl.: In einer Woche öffnet der MWC2013 in Barcelona seine Tore:
QGate zeigt wie man Lebensräume mit dem Internet verbindet
und via Smartphone steuerbar macht =

Wien (OTS) - QGate - der persönliche mobile Controller des
gleichnamigen Startup-Unternehmens - startete als Experiment:
Lebensräume bzw. Dinge des täglichen Gebrauchs sollten mit dem
Internet verbunden und über das Smartphone eine standortungebundene
Kommunikation mit diesen ermöglicht werden. Die Vision des Internet
of Things (kurz: IoT) sollte also auch in privaten Haushalten Einzug
halten.

Gelauncht wurde das Produkt QGate im Februar 2012 am Mobile World
Congress. Über die Entwicklungen, die seither stattgefunden haben,
informiert QGate auch 2013 wieder in Barcelona (Halle 8.1, 8.1B39).
Um möglichst viele Anwendungsgebiete bedienungsfreundlich abzudecken,
wurde das auf den ersten Blick wie ein eleganter Zwischenstecker
anmutende QGate (Auszeichnung red dot award: product design 2012) mit
verschiedensten Features und Sensoren für Temperatur, Helligkeit,
Energiemessung und Audioerkennung ausgestattet. Bedient wird das
QGate über die QGate App, die vom einfachen Ein- und Ausschalten
eines mit QGate verbundenen Geräts über Energiemessung bis hin zu
Temperaturüberwachung und Anwesenheitssimulation mit dem Smartphone,
verschiedenste Anwendungen (so genannte QApps) bietet.

Seit dem Launch 2012 wurde kontinuierlich an der QGate Plattform
und der zur Bedienung des QGates erforderlichen QGate App gearbeitet.
Als erster Schritt wurden zusätzlich native Versionen der QGate App
entwickelt um auf Apple und Android Endgeräten optimale
Benutzerfreundlichkeit zu ermöglichen. Die einzelnen QApps wurden
stetig weiterentwickelt. Die QApp QChalet zählt dabei zu den
Highlights: mit ihr wurde ein einfach zu bedienendes, mobiles
Alarmsystem kreiert, das von Temperaturüberwachung bis hin zu
Anwesenheitssimulation diverse Funktionen bietet.
Seit November 2012 bietet Österreichs führender
Kommunikationsanbieter A1 QGate in seinen mehr als 80 Shops
österreichweit an. Österreichs größter Apple Premium Reseller McSHARK
folgte unmittelbar danach und bietet das QGate ebenfalls in seinen
österreichischen Shops an.

Neben dem kontinuierlichen Ausbau der QGate Plattform sind weitere
Zusammenarbeiten mit nationalen und internationalen Vertriebs- und
OEM-Partnern in Planung. Die offene Entwicklungsplattform bietet
Appentwicklern die Möglichkeit, eigene QApps zu entwickeln. Das
offene Sensorprotokoll kann von Sensor- oder Geräteherstellern in
ihrer Hardware verwendet und ihre Sensoren und Geräte mit der QGate
Plattform verbunden werden. Von besonderem Interesse sind dabei die
Bereiche Telekommunikation, Sicherheit, Ambient Assisted Living und
Energietransparenz.

Mobile World Congress 2013 in Barcelona

 Treffen Sie von 25.02. - 28.02.2013 QGate auf der Leitmesse der
 Mobilfunkbranche (Halle 8.1, 8.1B39) und lernen Sie mehr über die
 Möglichkeiten, die das Internet of Things eröffnet.

 Datum:   25. - 28.2.2013
 Ort:     Fira Gran Via - Bareclona Halle 8.1, 8.1B39
          Avinguda Joan Carles I 64, 08908 Hospitalet de Llobregat, Barcelona, Spanien
 Url:     http://www.mobileworldcongress.com/

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | QGI

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel