Zum Inhalt springen

NÖ Tabakfachhändler machen mobil gegen EU-Prohibition

Start Initiative "Liebe EU, ES REICHT!" am 22.2. in St. Pölten: NÖ Trafikanten kämpfen um ihre Existenz. VCPÖ macht gegen geplante Verbote und zunehmende EU-Bevormundung mobil.

Wien (OTS) - Der EU-Vorschlag zur neuen Tabakrichtlinie kommt einer starken Diskriminierung des legalen Produktes Zigarette gleich und bedeutet einen weiteren Schritt zur Entmündigung des Bürgers. Zudem wird der gesicherte Lebensunterhalt von Trafikanten bedroht und behinderten Menschen die wirtschaftliche Grundlage entzogen. Arbeitsplätze werden vernichtet, ein wichtiger Beschäftigungszweig wird durch die geplanten Maßnahmen zerstört.

Unter dem Motto "Liebe EU, ES REICHT!" weisen der Verband der Cigarren- und Pfeifenfachhändler Österreichs (VCPÖ) und das Landesgremium der Tabaktrafikanten Niederösterreichs auf die drohenden Folgen einer weiteren Verschärfung der derzeitigen EU-Tabakrichtlinie hin und zeigen gleichzeitig die Gefahr eines weiteren Übergreifens auf andere Waren des täglichen Bedarfs und auch Genussmittel auf.

Für alle Bürgerinnen und Bürger besteht nun die Möglichkeit, mittels einer Postkartenaktion die verantwortlichen politischen Vertreter zum Handeln aufzufordern. Die Initiative "Liebe EU, ES REICHT!" wird am 22. und 23. Februar in St. Pölten vorgestellt.

Über den VCPÖ

Der VCPÖ - Verband der Cigarren- und Pfeifenfachhändler Österreichs -wurde 1999 von österreichischen Tabakfachhändlern gegründet. Heute bemühen sich bereits über 85 engagierte VCPÖ-FachhändlerInnen in ganz Österreich um die Wünsche ihrer anspruchsvollen Kunden und bieten Sortiment und Beratung auf hohem, internationalen Niveau. Eine der Hauptaufgaben der Verbandsarbeit ist die Unterstützung österreichischer TabakfachhändlerInnen - insbesondere durch Information, Fortbildungsangebote und Veranstaltungen.

Ziel ist die stetige Verbesserung und Sicherung der Qualität der Handelsgeschäfte, sowie das Eintreten des Verbandes für das Kulturgut Tabak und eine friedliche, gesellschaftliche Koexistenz von Rauchern und Nichtrauchern.

Liebe EU, ES REICHT!
Start Initiative der Trafikanten gegen EU-Bevormundung


Eine Initiative des Verbandes der Cigarren- und Pfeifenfachhändler
Österreichs (VCPÖ), mit Unterstützung des Bundesgremiums der
Tabaktrafikanten Österreichs.

Teilnehmer:
Klaus W. Fischer (VCPÖ-Präsident)
Josef Prirschl (Obmannstellvertreter der Tabaktrafikanten NÖ)
DI Tina Reisenbichler (Geschäftsführerin Monopolverwaltung GmbH)
Mag. Karin Holdhaus (Mitgl.d.Geschäftsführung British American
Tobacco Austria GmbH)

Datum: 22.2.2013, 10:00 - 11:00 Uhr

Ort:
Trafik Schwarzenbohler, EKZ Traisenpark
Dr.Adolf Schärf-Straße 5, 3100 Sankt Pölten

Rückfragen & Kontakt:

Klaus W. Fischer
Präsident VCPÖ
Verband der Cigarren- und Pfeifenfachhändler Österreichs
1010 Wien, Eschenbachgasse 11
Mobil: +43 (0)664 338 70 70
Email: office@vcpoe.at
Web: www.vcpoe.at

Josef Prirschl
Obmann-Stellvertreter Tabaktrafikanten
Wirtschaftskammer NÖ
3100 St. Pölten, Landsbergerstraße 1
Mobil +43 (0)699 126 53 470
Email: trafik.prirschl@aon.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | OGV0001