• 15.02.2013, 11:05:13
  • /
  • OTS0095 OTW0095

Studie: aktiv-langsames Arbeiten ist am gesündesten, angenehmsten und produktivsten.

Wien (OTS) - Das Institut für Psychoneuronalogie hat 4 Arbeitsstile
untersucht: passiv-langsam, aktiv-langsam, zügig und schnell.

Das Ergebnis: aktiv-langsam ist mittel- und langfristig die mit
Abstand beste Arbeitsweise. Passiv-langsames Arbeiten ist am
schlechtesten. Kurzfristig bringt schnelles Arbeiten die höchste
Leistung, langfristig aber die negativsten Resultate.

Ein falscher Arbeitsstil führt zu Stress, Leistungsstörungen,
Frust, gesundheitlichen Problemen und Produktivitätsverlusten.
Mit aktiv-langsamen Arbeiten können Entpanntheit, Fokussierung und
Leistung massiv verbessert und somit die Produktivität um bis zu 30%
gesteigert werden, was den Unternehmenserfolg deutlich erhöht.

Am 26. Feb., 18.30, findet an der Sigmund-Freud-Universität Wien
unter der Leitung von Dr. Karl Kriechbaum eine Präsentation der
Studienergebnisse, der Neuerungen zum ArbeitnehmerInnenschutz-Gesetz,
moderner Online-Arbeitstests und neuer Methoden, den optimalen
Arbeitsstil nachhaltig zu realisieren, statt.

Näheres und Anmeldung: www.psychoneuronalogie.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel