• 13.02.2013, 11:00:05
  • /
  • OTS0078 OTW0078

Innovation gegen Harnwegsinfekte

APOMEDICA - Cranberry 30 Stück

Graz (OTS) - Das Grazer Pharmaunternehmen APOMEDICA hat eine rein
pflanzliche Tablette gegen Harnwegsinfekte auf den Markt gebracht.
Erstmals werden zusätzlich zur bewährten und beliebten Cranberry auch
antibakterielle Substanzen aus Brunnenkresse und Meerrettich
eingesetzt.

Die zusätzliche antibakterielle Komponente macht das Produkt, das
unter dem Namen Dr. Böhm(R) Cranberry complex Tabletten eingeführt
wird, zu einer echten Phyto-Innovation in Österreichs Apotheken.
Sowohl Brunnenkresse als auch Meerrettich sind reich an natürlichen
Senfölglycosiden. Diese Substanzen werden unter Schonung der
Darmflora bereits im oberen Dünndarm vollständig aufgenommen und
hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden. So entstehen im Harn
pflanzliche Abbauprodukte, die eine bakterienhemmende Wirkung haben -
auch auf typische 'Problemkeime' der Blase.

Brunnenkresse und Meerrettich werden schon seit jeher traditionell
als Hausmittel bei Harnwegsinfekten eingesetzt. Deren Wirkstoffe, die
Senfölglycoside, stellen laut Experten eine sinnvolle Ergänzung zu
Cranberry dar. Denn die in Cranberry-Extrakten enthaltenen
Proanthocyanidine (PAC) hemmen die Fähigkeit der Bakterien, sich an
die Blasenschleimhaut anzuheften. So werden die Erreger leichter
ausgeschwemmt und können keine Entzündungsreaktion in Gang setzen.
Die jetzt neu eingeführten Dr. Böhm(R) Cranberry complex Tabletten
sind mit durchschnittlich 67 mg PAC die höchstdosierten Cranberry
Tabletten am österreichischen Markt.

Zahlen zu Harnwegsinfekten

Harnwegsinfektionen gehören zu den häufigsten bakteriell
verursachten Erkrankungen. Frauen (15% jährlich) erkranken wesentlich
öfter als Männer (3% jährlich). Etwa ein Viertel der betroffenen
Frauen entwickelt eine rezidivierende Zystitis (= wiederkehrende
Blasenentzündung). Diese Frauen stehen vor dem Problem, häufig und
über lange Zeiträume eine Therapie zu brauchen. Daher fragen
Betroffene in der Apotheke oft nach pflanzlichen Optionen ohne
unerwünschte Begleiterscheinungen und Resistenzentwicklung.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel