- 11.02.2013, 11:16:50
- /
- OTS0062 OTW0062
Izdebski: Modernes Urheberrecht sollte auch Urhebervertragsrecht umsetzen
Innovation in Wirtschaft und Gesellschaft nicht behindern - Chancen für Kunstschaffende sichern
Utl.: Innovation in Wirtschaft und Gesellschaft nicht behindern -
Chancen für Kunstschaffende sichern =
Wien (OTS) - Immer wieder werden im Zusammenhang mit der
Urheberrechtsreform auch Möglichkeiten zur Einführung eines
Urhebervertragsrechts diskutiert. Für Damian Izdebski, Gründer von
DiTech und Sprecher der Plattform für ein modernes Urheberrecht, ist
das eine Chance, die man sich nicht entgehen lassen sollte: "Moderne
Verwertungsmodelle, neue Möglichkeiten für die Urheber und eine
international konkurrenzfähige Kreativwirtschaft - davon kann die
ganze Gesellschaft profitieren. Gerade aus der Erfahrung unserer
internationalen Mitglieder wissen wir, dass hier Chancen liegen, die
eine Kulturnation wie Österreich nicht ungenutzt lassen sollte. Hier
braucht es eine Kraftanstrengung, damit das Urheberrecht zukunftsfit
wird."
Dagegen seien die derzeit vom Justizministerium mit Vehemenz
verfolgten Pläne für eine Handy- und Computersteuer kein
Zukunftssignal, sondern ein selbstgewählter Standortnachteil für den
Handel und die KonsumentInnen. Laut einer aktuellen Umfrage sind zwei
von drei Österreicher gegen die geplante pauschale
Urheberrechtsabgabe auf alle Speichergeräte ("Festplattenabgabe").
Europaweite Entwicklung mitbestimmen statt Konzepte von
gestern verfolgen
Zum wiederholten Male wies Izdebski darauf hin, dass die
Diskussion zu wenig breit und zu wenig offen geführt werde: "Wir
sollten uns gemeinsam darauf konzentrieren, die geplante Initiative
der Europäischen Kommission zu beeinflussen und für Österreichs
Kunstschaffende eine optimale Lösung zu finden, die
standortverträglich, fair und zukunftssicher ist. Hier braucht es
mutige und vorausschauende Politik."
Über die Plattform für ein modernes Urheberrecht: Die Plattform
für ein modernes Urheberrecht wurde im Oktober 2012 als Dialogforum
von führenden IT-Unternehmen gegründet. Sie deckt das Thema
breitestmöglich ab - von umfassenden Technologieunternehmen über
führende Handy- und Tablet-Hersteller und Handelsunternehmen für
Computer, Handys und Zubehör. Als Mitglieder der Plattform engagieren
sich: Adolf Schuss, ALSO, Apple, ASUS, Brother, Canon, Dell, DiTech,
HP, Ingram Micro, Konica Minolta, KYOCERA, Lenovo, Media Markt,
Nokia, OKI, Samsung, Saturn, Sony, S&T AG, Tech Data, Toshiba.
Kontakt: www.modernes-urheberrecht.at
Weitere Unterlagen für Medien finden Sie auf:
www.modernes-urheberrecht.at/media
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF