• 29.01.2013, 09:44:32
  • /
  • OTS0042 OTW0042

Happy Birthday - ein Jahr wien:null auf W24 - das Wiener Stadtfernsehen!

Gratis ins Kino, zum afrikanischen Tanzkurs oder zu Louie Austen ins Konzert - die W24-Redakteurinnen Claudia Dollnig und Sigrid Dworak entdecken mit wien:null die Bundeshauptstadt.

W24-Moderatorinnen Sigrid Dworak und Claudia
Dollnig freuen sich über ein Jahr wien:null.

Utl.: Gratis ins Kino, zum afrikanischen Tanzkurs oder zu Louie
Austen ins Konzert - die W24-Redakteurinnen Claudia Dollnig
und Sigrid Dworak entdecken mit wien:null die
Bundeshauptstadt. =

Wien (OTS) - Der sensationelle Aufstieg der ersten
Facebook-Initiative Österreichs, aus der eine eigene TV-Sendung wurde
- der perfekte Anlass mit dem einjährigen TV-Jubiläum auch die neue
Homepage www.vienna4free.net der beiden Wahlwienerinnen vorzustellen!

Knapp 5.000 Minuten on Air sind seit dem 8. Februar 2012 vergangen
und noch immer begeistern die umtriebigen wien:null-Macherinnen,
Claudia Dollnig und Sigrid Dworak, mit ihren Empfehlungen rund um
Wien die ZuseherInnen von W24. Tagtäglich schaffen es die beiden
Jäger- und Sammlerinnen, dem Publikum Tipps und Tricks rund um Wien
zu zeigen - kostenlos oder zum Preis einer Melange. "Wir freuen uns,
dass unsere Idee und unser Angebot auf so großes Interesse stoßen.
Wien hat so viel zu bieten und dafür muss man nicht unbedingt tief in
die Tasche greifen. Es geht nicht um Schnorrertum, sondern darum zu
zeigen, welch spannende Initiativen und Angebote es gibt, für die man
kein bis sehr wenig Geld ausgeben muss," so Claudia Dollnig.

Wo hat es angefangen - wie geht es weiter.

Was als private Facebook-Initiative (www.facebook.com/vienna4free)
von Claudia Dollnig und Sigrid Dworak im April 2011 begonnen hat,
zählt mittlerweile über 11.000 Fans. Durch dieses große Interesse der
WienerInnen ist aus der Facebook-Seite nun eines der erfolgreichsten
TV-Sendungsformate von W24 geworden.

"Unser Ziel ist es auch, kleinere Initiativen zu zeigen, die über
wenig Öffentlichkeitsarbeit verfügen. Weil was gibt es Schöneres,
wenn eine Veranstaltung, die mit viel Liebe, Zeit und Engagement auf
die Beine gestellt wurde, durch unsere Beiträge unterstützt wird und
auf große Begeisterung stößt?" so die beiden
wien:null-Betreiberinnen. Der Erfolg gibt den beiden Damen Recht:
auch die Wiener Bezirkszeitung ist von der Serviceidee begeistert und
hat die beiden Redakteurinnen für eine regelmäßige Kolumne gewonnen.

Was macht wien:null eigentlich so besonders und erfolgreich?

Sonntagsmatineen im Gartenbaumuseum, die besten W-LAN-Hotspots,
Sporttipps oder Kräuterwanderungen sind nur einige der zahlreichen
Anregungen der beiden Wahlwienerinnen. "Wir recherchieren und filtern
die Informationen und bereiten sie auf. Ein Klick auf unsere
Facebook-Seite, ein Blick in die Zeitung oder in die TV-Sendung und
schon hat man eine Anregung für die nächste Freizeitaktivität," so
Sigrid Dworak dazu. Die Vorschläge reichen zudem von gratis
Sprachkursen, Vorträgen, Konzertbesuchen und Kinoabenden über Sport-
und Nachhilfeangebote bis hin zu Partys bei freiem Eintritt. Neben
kostenlosen Tipps sich die Freizeit zu verschönern, stehen den
ZuseherInnen Do-it-yourself-Kochrezepte und Lokaltouren zur Verfügung
- stets um höchstens den Preis einer Melange. Bis jetzt haben die
beiden engagierten Wahlwienerinnen 25 Sendungen für W24 realisiert
und ihr Engagement geht weiter, denn 2013 sind rund weitere 25
Sendungen geplant. "Es freut mich, dass unsere innovative
Eigenproduktion bei den Wienerinnen und Wienern so erfolgreich
ankommt. Gut leben mit einer schmalen Brieftasche - Wir werden unser
Service natürlich beibehalten und uns weiterhin auf die Suche nach
kostengünstigen Angeboten begeben", fügt Chefredakteur Kurt Raunjak
hinzu.

Wie es aussieht, haben die beiden noch einiges für die Wienerinnen
und Wiener in petto!

Zu sehen: dienstags, 20.00 Uhr

Über W24 - das Wiener Stadtfernsehen:

Unter dem Motto "So nah' kommt keiner" präsentiert W24 die großen
und kleinen Geschichten Wiens. Mit einer neuen strategischen
Positionierung, neuem Design, neuen Standards in der
Nachrichtenkompetenz und neuen Formaten, bietet das Wiener
Stadtfernsehen noch mehr Information, Service und Unterhaltung. W24
arbeitet mit seinen rund 34 Mitarbeitern an Formaten, die speziell
auf die urbanen Bedürfnisse der WienerInnen ausgerichtet sind. Ab
6.00 Uhr Früh startet W24 - das Stadtfernsehen mit der Morgensendung
"Guten Morgen Wien!" in den Tag. In "Guten Abend Wien!" präsentiert
W24 täglich ab 18.30 Uhr als einzige Live-Abend Show Wiens aktuelle
Stadtinformationen von Kultur bis Grätzelnews, von Service bis
Lifestyle. Außerdem diskutieren die Moderatoren mit ihren Gästen über
Themen, die die Wienerinnen und Wiener beschäftigen. Viele weitere
Formate, wie das "Stadtgespräch", "Zukunft im Alltag" oder "Beim
Feicht" ergänzen das Programm. Moderiert werden die Sendungen von
neuen und etablierten TV-Gesichtern, wie Josef Broukal und Markus
Pohanka.

W24 - das Stadtfernsehen hat täglich rund 50.000 ZuschauerInnen
(Quelle: Teletest 2012) und hält im Wiener Kabel einen Marktanteil
von 4,5 Prozent. W24 läuft exklusiv im Kabelnetz der UPC sowie online
und als mobile Livestream über www.w24.at. W24 befindet sich im
Eigentum der WH Medien GmbH (ehemals Kabel-TV-Wien GmbH), einer
Tochter der Wien Holding GmbH.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WHM

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel