• 24.01.2013, 09:57:26
  • /
  • OTS0050 OTW0050

Steinhof erhalten und sinnvoll neu gestalten - Lichterkette "Rettet Steinhof" am 25.01.2013 um 17:00 Uhr

Wien (OTS) - Beim Steinhofareal und dem Otto Wagner Spital (OWS)
handelt es sich um ein einzigartiges Gesamtkunstwerk und um ein
Gesundheitskonzept "den Ärmsten (= Kranken) das Schönste", das bei
der Gründung vor mehr als hundert Jahren zukunftsweisend für die
gesamte Medizin war.

Die Bürgerinitiative "Steinhof erhalten" und der Verein "HKA
Heilkunstareal" haben sich zusammengetan, um einerseits die Erhaltung
des Steinhofareals als Gesamtkunstwerk für die Öffentlichkeit zu
bewirken und andererseits ein neues Nachnutzungskonzept als
"Kompetenzzentrum für nachhaltige Gesundheitsförderung und
Komplementärmedizin" zu erarbeiten, das in vielen Punkten den
Gesundheitszielen 2020 des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG)
und der "Jakarta Deklaration" von 1997 entspricht.

Um diese Ziele zu unterstützen findet am 25.01.2013, auf dem Areal
des Otto Wagner Spitals, um 17 Uhr die Aktion "Rettet Steinhof" in
Form einer friedlichen Lichterkette statt.

Zahlreiche Prominente unterstützen dieses Vorhaben bereits mit
Ihrem Namen. Eine Liste dieser, können Sie unter
http://www.steinhof-erhalten.at/Prominenz.html einsehen.

Andere, wie Primar Dr. Harald Dawid, Frau Dr. Jutta Leth
(Sprecherin für die medizinischen Angestellten des OWS), Prof. Erni
Mangold, Prof. Dr. Bernd Lötsch, Prof. Ernst Fuchs, Dr. Mara
Reissberger (Gebäudehistorikerin spezialisiert auf Otto Wagner) und
Bruno Thost haben bis zum heutigen Zeitpunkt, bereits ihr Kommen zur
Lichterkette zugesagt. Die Moderation wird Frau Evelyn Vysher
übernehmen. Der Sänger Franz Machatschek wird mit seinem Lied
"Rebellion im Pavillion" einen künstlerischen Beitrag leisten.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel